Zielsetzungen für das Jahr 2020

Das Jahr 2020 hat bereits begonnen bzw. sind wir bereits Mitten im Januar. Hat der FIRE-Stratege denn eigentlich keine Ziele für 2020? Doch, die hat er! Allerdings hat er sie erst jetzt zu Papier bzw. auf den Bildschirm gebracht.
2020 ist mehr oder weniger mein drittes Jahr an der Börse. Die ersten beiden Jahre waren lehrreich und zusammenfassend auch sehr erfolgreich. Für 2020 gibt es finanziell insgesamt fünf große Ziele, die ich nachfolgend gerne etwas im Detail erläutere.

Ziel 1 – Ausbau des Depots auf über 100.000 €

Ende 2020 soll in meiner Depotübersicht keine fünfstellige, sondern eine sechsstellige Zahl stehen. Mit Ablauf von 2019 lag ich bei genau 72.255 €, fehlen also noch 27.745 € für die großen 100k. Das diese Entwicklung in nur drei Jahren machbar ist, hätte ich ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten. Trotz doch relativ großer Investitionen, gab es auch mächtig Rückwind vom Markt. Ob sich das 2020 so fortsetzt, man darf gespannt sein.

Ziele für 2020 - Nr. 1
Ziel Nr. 1 – Depotwert von über 100.000 € erreichen

Große Teile vom noch fehlenden Depotwert werden die monatlichen ETF-Sparpläne, Sonderkäufe oder Überschüsse aus dem Haushaltsbudget abdecken. Allerdings wird eine größere Familienfeier auch etwas Geld verschlingen und so voraussichtlich die Sparquote in 2020 etwas drücken. Wie viel Rückenwind der Markt bietet, bleibt abzuwarten.

Ziel 2 – Portfolio an ETFs, Aktien und Anleihen soll auf über 70.000 € wachsen

Das zweite Ziel hat auch etwas mit einer Bestandsgröße zu tun. Nämlich des Geld im Portfolio, welches die eigentliche Rendite abwirft. 70.000 € sollten für 2020 zu schaffen sein. Im Dezember 2019 stand ich bei 48.426 €.

Ziele für 2020 - Nr. 2
Ziel Nr. 2 – ETFs, Aktien und Anleihen im Wert von über 70.000 € halten

Dementsprechend benötige ich für 2020 neue Investitionen in Höhe von 21.574 €. Im letzten Jahr kam ich auf neue Investments in Höhe von knapp 20.000 €. Aber auch für Ziel 2 bin ich durchaus optimistisch, da auch der Kontostand meines Verrechnungskonto relativ hoch ist und entsprechend neue Investitionen möglich sind.

Ziel 3 – Dividenden von 100 € / Monat

Dividenden machen derzeit nicht den größten Teil meiner Wertentwicklung aus, haben aber definitiv einen sehr hohen motivatorischen Faktor. An das regelmäßige passive Einkommen aus ETFs und Aktien kann man sich sehr gut und schnell gewöhnen. In 2020 möchte ich daher durchschnittlich 100 € / Monat an Dividenden kassieren.

Ziele für 2020 - Nr. 3
Ziel Nr. 3 – Dividendeneinnahmen von durchschnittlich 100 € / Monat

Im vergangenen Jahr waren es lediglich 65,40 €. Ich benötige also eine Steigerung von etwas mehr als 50% um Ziel 3 zu erreichen. Durch die Aufstockung einiger ETFs und Aktienneukäufe habe ich allerdings dieses Ziel fest im Blick und werde in den monatlichen Depotübersichten auch entsprechend darauf eingehen.

Ziel 4 – Sparquote von über 40%

Das vierte Ziel habe ich glücklicherweise wieder mehr selbst in der Hand. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, im Jahr 2020 eine Sparquote von über 40% zu erreichen. In 2019 schaffte ich noch eine Sparquote von ~47%. Man könnte also meinen, 50% wäre eine passende Zielsetzung mit hohen Ambitionen. Ich bin allerdings wie gesagt weder Frugalist noch Minimalist.

Ziele für 2020 - Nr. 4
Ziel Nr. 4 – eine Sparquote von über 40% erreichen

Das Leben findet hier und jetzt statt, nicht in der Zukunft. Ein neues Fahrrad (die optimale Anzahl von Fahrrädern ist immer n + 1 (n = Anzahl der Fahrräder die man bereits besitzt)), ein Teppich oder andere Gegenstände können das Wohlgefühl steigern. Bei solchen Entscheidungen werde ich auch in Zukunft nicht auf Heller und Pfennig achten. Zudem kommt noch die größere Familienfeier dazu. Auch hier wird es nicht nur Wasser und Brot geben. Ich erachte daher die Zielsetzung mit 40% als durchaus vernünftig und immernoch ausreichend für einen langfristigen Vermögensaufbau.

Welche Zielmarke habt ihr und wie sehr müsst ihr euch einschränken?

Ziel 5 – Ausbau der Aktienquote auf über 7%

Was 2019 bereits begonnen hat, möchte ich 2020 weiterhin fortsetzen. Der Großteil meiner Investitionen ist in verschiedenen ETFs gebunden. So soll es auch bleiben. Ich halte diese Anlageprodukte nach wie vor für sehr sinnvoll und praktisch. Allerdings möchte ich noch etwas stärker als bisher auf Einzelaktien setzen und so gezielt bestimmte Unternehmen besparen bzw. unterstützen. Stichwort hierbei ist noch stärker das nachhaltige Investieren und eine Dividendenstrategie.

Ziele für 2020 - Nr. 5
Ziel Nr. 5 – eine Aktienquote von über 7% erreichen

Mit einer derzeitigen Aktienquote von 4,3% ist das fünfte Ziel gefühlt nur ein kleiner Schritt. Allerdings erfordert dieser kleine Schritt bereits heute Neuinvestitionen von knapp 2.000 €, ausschließlich in Einzelaktien.  Neuinvestitionen in ETFs, die das Verhältnis natürlich entsprechend Richtung ETFs beeinflussen, sind da noch nicht einberechnet. Um allerdings auch das gemeinsame Verrechnungskonto (zwischen meiner Frau und mir) zumindest auf dem jetzigen Niveau zu halten (in der Vergangenheit kam hier aus Haushaltsüberschüssen relativ viel Geld dazu), „darf“ ich in Zukunft monatlich auch in eine Einzelaktie investieren. Yippiieee.

Auf geht’s 2020, noch 347 Tage verbleiben!

Fünf Ziele und zwölf Monate Zeit dafür. 2020 wird also sehr spannend und auch ein sehr wichtiges Jahr für den Vermögensaufbau.

Die Ziele für 2020
Noch 347 Tage zum Erreichen aller fünf Teilziele – 2020 wird spannend

Mit etwas „Sorge“ betrachte ich derzeit allerdings die generelle Entwicklung von bspw. S&P 500, des NASDAQ und im speziellen zum Beispiel Apple oder Tesla. Sind diese Kursanstiege noch normal oder steht uns eine deutlich Kurskorrektur bevor?

Seht ihr Anzeichen einer Überhitzung des Marktes? Exit-Strategie bei deutlich Kurskorrektur oder Buy-and-Hold Strategie, wie sieht es bei euch aus?

8 Kommentare bei „Zielsetzungen für das Jahr 2020“

  1. Hi,

    sehr spannende Übersicht deiner Ziele für 2020. Ich wünsche dir viel Erfolg.
    Da du ja ca. 1800€ pro Monat in Sparpläne investiert und „nur“ eine Sparquote von 40% anstrebst, verdienst also min. 4500€ netto pro Monat. Wirklich sehr gut!
    Ich persönlich denke, dass man min. 50% als Sparquote benötigt um signifikante Fortschritte in die frühe Rente zu machen 🙂
    In welcher Branche bist du tätig?

    Viele Grüße
    Chris

    1. Hey Chris,
      vielen Dank für die Blumen. Da hast Du ja gut gerechnet. Leider hast Du die Rechnung ohne meine Frau gemacht, die wird zwischen den Zeilen immer dazugerechnet und steht kontrollierend doch über allem 🙂
      Gemeinsam liegen wir derzeit bei einer Sparquote von +/- 60%, wobei das Einkommen ungefähr deiner Berechnung entspricht. Ich selbst arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni. Mit den min. 50% Sparquote magst Du recht haben. Ich finde gerade am Anfang sind die Dividendenzahlungen doch stark motivierend, auch um die Sparquote hoch zu halten und Ausgaben, wenn möglich, zu vermeiden.

      Viele Grüße
      Tobbe.

  2. Hallo,
    darf ich fragen, wo du außer bei TR, deine Depots führst? Habe ich jetzt nirgends auf die schnelle gefunden.

    1. Mein eigentliches ETF-Depot liegt bei meiner Hausbank, der DKB. Damit bin ich sehr zufrieden.

Schreibe einen Kommentar