Die Zeit rast und mit dem Juni ist bereits das erste Halbjahr 2020 vorüber. Mit Sicherheit eine der spannendsten Jahreshälften der letzten Jahrzehnte. Nachdem die Kurse im Februar und März quasi im freien Wahl in den Keller rutschten, folgt nun seit April der stufenweise Aufstieg. Dieser Aufstieg setzte sich auch im Juni fort. Neben der Coronakrise gab es im Juni aber auch noch die Wirecard-Krise. Diese hat auch meinem Depot zugesetzt, sogar ganz ohne eigene Wirecard-Aktien. Grund dafür war u.a. mein TecDax-ETF, der knapp 7,5% nach unten rauschte.
Neben einer quasi seitwärts laufenden 3M-Aktie, gab im Juni eigentlich nur IBM ($IBM) nach. Sonst kam beim Blick ins Depot eigentlich nur Freude auf. Da IBM auch im Mai zu den Verlierern in meinem Depot gehörte, bin ich entsprechend weit hinter meinem Kaufkurs zurück. Mit Blick auf die Top 5 aus dem Juni fällt die Aktie von Siemens ($SIE) auf, die einmal mehr auf der Gewinnerseite zu finden ist. An der Spitze im Juni befindet sich Lam Research ($LRCX), einer meiner besten Käufe während der COVID-19 Pandemie.
TOP 5 ↗ | +/- in % | Worst 5 ↘ | +/- in % |
---|---|---|---|
Lam Research ($LRCX) | + 15,8 | IBM ($IBM) | – 4,5 |
Münchener Rück ($MUV2) | + 12,6 | 3M ($MMM) | – 0,9 |
Siemens ($SIE) | + 6,7 | Naturgy Energy Group ($NTGY) | – 0,8 |
Abbvie ($ABBV) | + 5,9 | Cisco ($CSCO) | + 0,2 |
Caterpillar ($CAT) | + 2,8 | Transalta Renewables ($RNW) | + 0,4 |
Insgesamt ging mein Depot um stolze 5,7% nach oben. Das lag natürlich zum einen an den monatlichen Sparplänen, zum anderen aber auch an den entsprechenden Kursgewinnen. Mit einem absoluten Anstieg von etwas mehr als 3.400 € kann ich sehr zufrieden sein. Dem Jahresziel, insgesamt 70k im Depot zu haben, komme ich mit Siebenmeilenstiefeln näher.

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Juni)
Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig an meinen ETF-Sparplänen fest. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible sowie der ComStage STOXX Europe 600 am 5. Juni sowie der Vanguard All-World High Dividend Yield am 20. Juni dazu. Weil ich beim ComStage STOXX Europe meine Zielmarke von 10.000 € Einzahlung erreicht habe, beendete ich meinem Sparplan. Für die nächsten Monate habe ich mich für zwei andere Sparpläne entschieden, die im nächsten Update vorgestellt werden. Die TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.
Im Juni 2020 konnte ich folgende Anteile erwerben:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,412 Anteile | je 90,67 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
ComStage STOXX Europe 600 (LU0378434582) | 5,206 Anteile | je 76,83 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 9,295 Anteile | je 43,03 € (inkl. 0,49 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,49 € |
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45) | 48,33 Anteile | je 5,17 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36) | 53,79 Anteile | je 4,65 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80) | 20,94 Anteile | je 4,78 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 100 € |
Insgesamt komme ich also auf monatliche Ausgaben durch die ETF-Sparpläne von etwas über 1.800 €.
Verrechnungskonto 1
Zunächst habe ich wegen laufender Kosten gleich am Monatsanfang 1.000 € vom Konto auf mein Tagesgeldkonto überwiesen. Denn irgendwer muss ja auch Miete zahlen und Brot kaufen. Vielleicht muss ich in Zukunft bei den Investitionen etwas kürzer treten. Doch bisher reichen die Cashreserven.
Kauf von Intel ($INTC)
Weil sich auch im Juni wieder etwas Geld auf meinem Investitionskonto sammelte, hatte ich mich Mitte des Monats für einen Kauf von zehn Intel-Anteilen entschieden. Für einen Preis von 52 €/ Stück erschien mir der Preis fair. Wer hätte gedacht, dass ich knapp zwei Monate später quasi einen Rabatt von 20% bekommen würde. Es war jedenfalls meine erste kleinere Tranche vom Chiphersteller. Überdies ist auf dem Konto dann auch nicht passiert. In der Übersicht stellt sich der Kauf im Juni wie folgt dar:
Intel ($INTC) (US4581401001) | 10 Anteile | je 52 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 521 € |
Nach der Entnahme von 1.000 € waren Ende Juni nur noch 11.800 € in der Kriegskasse.
Verrechnungskonto 2
Bei zweiten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau), gab es mal wieder etwas Bewegung im Juni. Zum einen wurde wie üblich der Minisparplan auf den iShares STOXX Global Select Dividend 100 durchgeführt. Zum anderen nutze ich den kleinen Durchhänger bei PepsiCo ($PEP) für einen Nachkauf von fünf Anteilen zu einem Preis von 113 €.

Am Monatsende standen beim zweiten Verrechnungskonto noch etwas mehr als 2.300 € zur Verfügung.
iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1) | 1,1 Anteile | je 22,74 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 25 € |
PepsiCo ($PEP)(US7134481081) | 5 Anteile | je 113 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 566 € |
Dividendenzahlungen und Erträge im Juni 2020
Wenn man wie ich 2019 im Juni genau 0 € an Dividenden eingenommen hat, so ist jede Steigerung bereits ein großer Erfolg. Mit 175,71 Dividendeneinnahmen ist dieser Erfolg im Juni eingetreten. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren allerdings nicht nur die vielen kleinen Dividendenzahlungen, sondern auch die beiden Quartalsdividenden von den Vanguard-ETFs. Diese wurden dieses Jahr deutlich früher überwiesen und zählen somit in den Juni. Gleichzeitig hätten die Summen schon höher sein können. Beim Vanguard All-World High Dividend Yield habe ich sogar 8% weniger als letztes Jahr eingenommen, trotz monatlichen Einzahlungen von 400 € in den letzten zwölf Monaten. Aber Corona bedingt sparten natürlich einige Unternehmen die Dividenden.

Trotzdem reicht es für den drittenbesten Monat aller Zeiten. Seit Jahresbeginn komme ich damit auf Dividendeneinnahmen von 447,65 €. Das macht auf das Jahr gerechnet etwas über 37 € pro Monat. Ausreichend um knapp drei Stunden pro Monat weniger zu arbeiten. Nett, aber natürlich noch nicht genug. 🙂 Da es etwas mehr Sinn macht, vergleiche ich in der untenstehenden Tabelle die beiden Vanguards mit den Einnahmen aus dem Juli 2019.
3M | 7,70 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
BASF | 17,01 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
HeidelbergCement | 4,41 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
IBM | 3,22 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
iShares MSCI World ESG | 4,58 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
iShares USD Corporate Bond | 6,10 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Kraft Heinz Company | 7,51 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Naturgy Energy Group | 0,20 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
PepsiCo | 2,71 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Royal Dutch Shell | 8,04 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Transalta Renewables | 7,53 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Unilever NV | 4,18 € (neu) | 0 € im Juni 2019 |
Vanguard All-World | 13,56 € (neu) | 0 € im Juli 2019 |
Vanguard All-World High Dividend Yield | 88,96 € (-8,3%) | 96,98 € im Juli 2019 |
Summe | Juni 175,71 € (+∞ %) (0 € im Juni 2019) | Jahr 2020 – 447,65 € (37,30 €/ Monat) |
Sonstiges/Anmerkungen
Während alle über Wirecard und ihre Verluste sprachen, stieg der Wert meines Portfolios um 5,7%. Mit knapp 175 € Dividendeneinnahmen hatte ich den drittbesten Monat aller Zeiten. Das Depot macht derzeit einfach Spaß und die globale Rezension, welche wir derzeit erleben, hat bisher kaum Einfluss darauf. Faszinierende Zeiten. Ich hoffe, die nächsten Monatsupdate kommen schneller. Zumindest vor meinem Urlaub möchte ich noch über den vergangenen Juli berichten.
Bleibt weiterhin gesund und investiert.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.
[…] Auch diesmal legte ich mir zehn Anteile ins Depot, allerdings für nur noch 43,06 € / Stück (im Vergleich zum Kauf im Juni). Also immerhin knapp 17% günstiger als noch im Juni zuvor. In der Übersicht stellt sich der […]