Blickt man am 01. April auf sein Depotstand, könnte man meinen, es handelt sich um einen schlechten Aprilscherz. Was für ein Monat und was für eine Krise. Die Kursrückgänge von Ende Februar gingen nahezu unvermindert weiter und erst Ende März konnte so etwas wie Bodenbildung erreicht werden. Ob das aber wirklich schon der Boden ist oder nur eine kurze Verschnaufpause, werden die nächsten Woche zeigen. Die neusten Arbeitslosenzahlen aus den USA lassen allerdings nichts Gutes erwarten. Weiterhin halt der Coronavirus die Welt in Atem. Und je länger der Lockdown in den einzelnen Staaten anhält, desto wahrscheinlicher sind weitere Kursrückgänge und Depotübersicht im Krisenmodus der Normalfall.
Und was macht mein Depot?
Es steigt, um wahnsinnige +0,03%. Dafür musste also in der Depotübersicht bereits eine zweite Dezimalstelle eingerichtet werden. Allerdings gab es in meinem Depot im März fast nur Verlierer. Ohne Zukäufe entwickelten sich lediglich Kraft Heinz Company (+2,6%) sowie Procter Gamble (+0,2%) positiv. Während $KHC schon genug durchs Dorf geprügelt worden ist, die Dividenderendite sich aber durchaus sehen lassen kann, liefert $PG zumindest durch die Hamsterkäufe und #Stayathome Initiativen eine ganz gute Performance. Verlierer in diesen Monat gibt es viele. Bei mir zählen insbesondere der ETF zu den Europe Small Caps (-20,2%), sowie die Naturgy Energy Group (-23,4%) dazu. Aber auch meine großen ETFs (MSCI World, Europe STOXX 600 und der Vanguard All-World High Dividend Yield) verloren jeweils zweistellige Prozentsummen.
Dank weiterer Zukäufe nahm mein Depot allerdings doch um 0,03% zu. Mit einem Depotwert von 50.615 € habe ich nun einen neuen Höchstwert erreicht. Die Freude darüber hält sich allerdings in diesen Zeiten in Grenzen. Die Zukäufe sind wie gewohnt weiter unten aufgelistet.

Was sagt nun die Rendite bei so verheerenden Kursentwicklungen? Klar, viele meiner Werte sind im Minus, ordentlich im Minus. Inklusive der Dividenden und Verkäufe komme ich auf ein Minus von 10,33%, daher knapp 6.000 €.
Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im März)
Stur wie ein Esel laufen meine ETF-Sparpläne weiter. Da ich recht viele Anteile für das gleiche Geld bekomme, machen mir eigentlich meine Sparpläne besonders zu diesen Zeiten viel Spaß. Auch diesen Monat kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible sowie der ComStage STOXX Europe 600 am 5. März sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. März dazu.
Im März 2020 konnte ich so folgende Anteile erwerben:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,433 Anteile | je 90,24 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
ComStage STOXX Europe 600 (LU0378434582) | 5,081 Anteile | je 78,72 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 10,54 Anteile | je 37,95 € (inkl. 0,49 € Gebühr) |
Für 400 € habe ich am 20. März ca. 10,5 Anteile ins Depot bekommen. Im Vergleich zum Vormonat also ganze drei Anteile mehr. In dieser Hinsicht dürfen die Kurse ruhig noch eine Weile so bleiben.
Verrechnungskonto 1
Als Verrechnungskonto angegeben, entwickelt sich dieses Konto immer mehr zur Kriegskasse. Insbesondere am Monatsanfang nutze ich die günstigen Einstiegskurse und kaufte einige Anteile von Unternehmen auf meiner Watchlist. Gleich zu Beginn gab es allerdings den Standard ETF-Sparplan von 100 € für den iShares MSCI World ESG. Bei der Unternehmensauswahl spielten drei Faktoren eine wesentliche Rolle. 1) Besser Qualität als Quantität 2) Unternehmen die auch andere Krisen gemeistert haben 3) etwas Risikobereitschaft.
PepsiCo (US7134481081) | 4 Anteile | je 122,88 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 492,52 € |
Caterpillar (US1491231015) | 5 Anteile | je 115,82 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 580,10 € |
Royal Dutch Shell (GB00B03MLX29) | 26 Anteile | je 18,99 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 494,69 € |
Siemens (DE0007236101) | 5 Anteile | je 79,98 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,90 € |
Cisco (US17275R1023) | 15 Anteile | je 32,60 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 489,93 € |
TransAlta Renewables (CA8934631091) | 55 Anteile | je 9 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 496,00 € |
3M (US88579Y1010) | 4 Anteile | je 123,60 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 495,40 € |
Royal Dutch Shell (GB00B03MLX29) | 25 Anteile | je 11,97 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 300,35 € |
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80) | 21,356 Anteile | je 4,68 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 100,00 € |
Aus dem Verrechnungskonto nahm ich also zusätzlich 3.750 € in die Hand. Dafür habe ich eine Menge Qualität in mein Portfolio bekommen und rechne mit einem passiven Einkommen von knapp 200 € vor Steuern pro Jahr. Folglich nahm auch der Cash-Bestand auf dem Verrechnungskonto auf knapp 13.140 € ab.
Verrechnungskonto 2
Auch meine private Kasse wurde etwas geplündert um von den Kursstürzen zu profitieren. Neben dem ETF-Sparplan von 25 € für den iShares STOXX Global Select Dividend 100, haben es zwei weitere Unternehmen in mein Portfolio geschafft. Und Stand heute, habe ich endlich mal ein glückliches Händchen beim Markttiming erwischt. Auch hier gaben sich Qualität und etwas Risikobereitschaft die Hand. Durch die Käufe senkte sich der Kontostand hier auf knapp 1.300 €.
HeidelbergCement (DE0006047004) | 25 Anteile | je 32,01 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 801,25 € |
Lam Research (US5128071082) | 2 Anteile | je 179,92 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 360,84 € |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1) | 0,953 Anteile | je 26,23 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 25,00 € |
Dividendenzahlungen und Erträge im März 2020
Auch der März war bisher kein Dividendenmonat für mich. Aber seit diesem Jahr ist das auch anders und dort, wo bisher gähnende Leere vorzufinden war, glänzt ein kleiner aber feiner dunkelblauer Balken. Dieser symbolisiert, dass immerhin 43,91 € den Weg auf mein Konto gefunden haben.

Für das erste Quartal sind es daher 136 € Einnahmen aus Dividenden. Immerhin knapp 45 € pro Monat, oder aber 11,33 € pro Monat für das Jahr gerechnet. Noch nicht die 100 € pro Monat wie als Ziel ausgewiesen, aber die fetten Monate kommen ja noch. Was den März betrifft, so sahen die detaillierten Einnahmen wie folgt aus:
3M | 4,39 € (neu) 0 € im März 2019 | |
IBM | 3,67 € (neu) 0 € im März 2019 | |
ishares USD Corporate Bond | 9,27 € (neu) 0 € im März 2019 | |
Kraft Heinz Company | 7,65 € (neu) 0 € im März 2019 | |
Naturgy Energy Group | 12,01 € (neu) 0 € im März 2019 | |
PepsiCo | 2,95 € (neu) 0 € im März 2019 | |
TransAlta Renewables | 3,97 € (neu) 0 € im März 2019 | |
Summe | März 43,91 € (n/a % zum März 2019) | Jahr 2020 136,00 € (11,33 €/Monat) |
Sonstiges/Anmerkungen
Mit März geht wohl einer der spannendsten Monate meiner doch noch recht kurzen Börsengeschichte zu Ende. Was bleibt ist eine massive Volatilität, aber auch ein neuer Depothöchstwert, erstmalige passive Einnahmen sowie ETF- und Aktienkäufe von über 6.000 € übrig. Eine Boldenbildung scheint sich so langsam zu realisieren, ich wäre aber für weitere Zukäufe zu haben. Dennoch, es bleibt auf jeden Fall spannend und von meinen Zielen 2020 habe ich bisher noch keinen Abstand genommen. Auch von ich zugeben muss, 70.000 € Depotwert werde ich aus eigener Kraft (ohne Kurssteigerungen) nicht mehr hinbekommen.
Lasst Euch vom Markt nicht unterkriegen, bleibt investiert und gesund.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.
Danke für deinen Bericht! Es macht auf jeden Fall Mut zu lesen wie andere mit Verlusten in ihrem Depot umgehen. Bin gespannt wie es weitergeht, vor allem im Hinblick auf die Entwicklungen in den USA.
Auch die Chinesen sprechen ja durch die reduzierte globale Nachfrage noch nicht von einer Kehrtwende. Aber wir sehen bereits viele Behandlungs- und Impfansätze, da wird hoffentlich etwas erfolgsversprechendes dabei sein. Als Buy-and-Hold Investor hilft nur Augen zu und durch. Oder ein Auge offen, um noch etwas mehr Qualität preiswert ins Depot zu holen 😉
Hallo Tobbe,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu deinen Einnahmen .. werde hier häufiger vorbeischauen …ein positives Depot im Corona-Absturz … Respekt …
Schöne Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
schön das Du vorbeigeschaut hast. Positives Depot war nur möglich durch massive Zukäufe. Prozentual gesehen bin ich schon und auch immernoch im Minus.
Über solltest Du das nächste Mal vorbeischauen, bin ich vielleicht mal wieder im Plus 🙂
[…] 20. März kaufte ich bei einem Stand von 32 € je Anteil für etwas mehr als 800 € insgesamt 25 Anteile […]