Depotübersicht September

Die Corona-Stimmung ist zurück an den Märkten – da heißt es cool und gesund bleiben

Der Sommer verabschiedet sich und mit dem Herbst kommt auch die Corona-Stimmung wieder zurück an die Märkte. Steigende Fallzahlen in Europa und gleichbleibend hohe Zahlen in bspw. Nordamerika nagen an der Zuversicht der Anleger*innen. Auch in meinen Depot waren einige Verluste spürbar. Während die Kurse von Caterpillar, Novo Nordisk aber auch Energieunternehmen wie Naturgy Energy oder Transalta Renewables noch oben gingen, stürzten im September Royal Dutch Shell und Kraft Heinz Company nach unten. Aber auch KDDI als Telekommunikationsunternehmen und Microsoft gehörten zu den Verlierern des Septembers in meinem Depot.

TOP 5   ↗Chance in %Worst 5  ↘Chance in %
Caterpillar ($CAT)+ 7,1Royal Dutch Shell ($RDSA)– 13,5
Novo Nordisk ($NOVO B)+ 6,5Kraft Heinz Company ($KHC)– 12,6
Unilever NV ($UNA)+ 6,2KDDI ($DIP)– 12,1
Naturgy Energy Group ($NTGY)+ 5,9Münchener Rück ($MUV2)– 10,3
Transalta Renewables ($RNW)+ 4,8Microsoft ($MSFT)– 4,2

Dank weiterer Zukäufe durch regelmäßige Sparpläne, aber auch durch Einzelkäufe, hat sich der Depotwert trotzdem um 2,6% (ca. 1.800 €) erhöht. Nach den Kursanstiegen seit April allerdings ein erstmaliger Dämpfer. Mit einem Depotwert von etwas über 71.000 €, habe ich Ende September mein Jahresziel von über 70.000 € erreicht. Aber was hoch geht, kann auch wieder nach unten gehen. Erst am (Jahres-)Ende wird abgerechnet.

Entsprechend den Kursrückgängen ging auch meine Performance wieder etwas zurück. Inklusive den Verkäufen und Dividenden liege ich bei einem Plus von 1,8%. Das darf in den kommenden Monaten gerne etwas steigen.

Gewinner und Verlierer – aber die Liste wird länger und wertvoller (Stück für Stück)

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im September)

Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau und meiner angestrebten finanziellen Unabhängigkeit. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. September sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. September dazu. Derzeit bespare ich zusätzlich alle zwei Monate (wie im September) den SPDR S&P US Dividend Aristocrats (IE00B6YX5D40). In dem anderen Monat bespare ich den Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09).  Die weiteren TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.

Im September 2020 konnte ich dadurch folgende Anteile erwerben:

UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743)4,303 Anteileje 92,96 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
SPDR S&P US Dividend Aristocrats (IE00B6YX5D40)8,841 Anteileje 45,24 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10)9,52 Anteileje 42,02 € (inkl. 0,49 € Gebühr)
Gesamtpreis: 400,49 €
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45)45,25 Anteileje 5,53 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36)49,06 Anteileje 5,10 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €

Leider hatte ich zu Beginn des Monats keine Kontodeckung für den iShares MSCI World ESG Sparplan, so dass keine Buchung zustande kam. Dies hatte ich dann im Oktober nachgeholt. Insgesamt habe ich in die ETF-Sparpläne im September knapp 1700 € investiert.

Verrechnungskonto 1

Im September war es hier eigentlich relativ ruhig. Es stand lediglich eine Umbuchung an. Meine Anleihe ComStage iBoxx € Liquid Sovereigns Diversified 5-7 wurde aufgelöst und in den Lyxor Euro Government Bond 5-7 Y überführt. Hierbei entstanden mir keine Kosten. Ich bleibe hier weiter so wie bisher investiert.

Die Aktien-Sparpläne

Dank der kostenfreien Aktien-Sparpläne von TradeRepublik, steige ich derzeit homöopathisch in Amazon und Alphabet ein. Die beiden Unternehmen bespare ich seit diesem Monat mit jeweils 50 €. Einzelaktien der beiden Unternehmen würde ich mir aufgrund der hohen Preise kaum kaufen. Leider sind auch Kursrückgänge selten, so dass man immer nahe dem Allzeithoch einsteigen muss. Hier treffen also insbesondere die Gründe für Aktiensparpläne zu, die ich in diesem Artikel zum Thema Aktien-Sparpläne aufgeführt habe. Eine Dividende werfen beide Unternehmen derzeit nicht ab und es wird noch Ewigkeiten dauern, bis ich eine ganze Aktie zusammen habe. Aber Kleinvieh macht auch Mist und in den kommenden Jahren/Jahrzehnten werden sich diese Investments hoffentlich auszahlen.

Im September führte es zu folgenden Käufen:

Amazon (US0231351067)0,0188 Anteileje 2.648 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,79 €
Alphabet Inc. (A) (US02079K3059)0,0383 Anteileje 1.303 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,91 €

Verrechnungskonto 2

Etwas mehr passierte dagegen bei meinem privaten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau). Auch hier kam es Anfang September zu einer Umbuchung. Der ComStage S&P 500 wurde aufgelöst und meine Anteile in den Lyxor S&P 500 überführt. Auch hier entstanden mir keinerlei Kosten. Neben der Umbuchung legte ich am Anfang des Monats auch noch bei Cisco ($CSCO) mit 19 Anteilen und AbbVie ($ABBV) mit weiteren fünf Anteilen nach. Die Kurse beider Unternehmen straucheln derzeit etwas, gehören aber zu den festen Dividendenzahlern. Durch die Kaufpreise erhalte ich bei Cisco eine Dividendenrendite von knapp 3,5% und bei AbbVie sogar von 5,2%.

Die Aktien-Sparpläne

Ähnlich wie beim gemeinsamen Konto mit meiner Frau, setze ich seit September auch einen Teil meiner Investitionen in Aktien-Sparpläne um. Zunächst bespare ich monatlich mit ca. 20 € die folgenden Unternehmen: Visa, BlackRock, General Mills, Coca-Cola und Home Depot. Wer mehr darüber erfahren möchte, wir hier fündig.

Meine Investitionen im September für mein privates Konto sahen daher wie folgt aus:

Cisco (US17275R1023)19 Anteileje 34,80 € (inkl. 1 € Gebühr)
Gesamtpreis: 662,20 €
AbbVie (US00287Y1091)5 Anteileje 76,96 € (inkl. 1 € Gebühr)
Gesamtpreis: 385,80 €
BlackRock (US09247X1019)0,043 Anteileje 466,36 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 19,96 €
Visa (US92826C8394)0,114 Anteileje 174,65 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 19,98 €
Coca-Cola (US1912161007)0,461 Anteileje 43,35 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
General Mills (US3703341046)0,401 Anteileje 49,88 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
Home Depot (US4370761029)0,096 Anteileje 238,49 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 22,99 €

Insgesamt investierte ich ca. 1.150 € im September. Durch die Einzelkäufe hat der Cash-Bestand etwas gelitten. Er ist auf knapp 1.500 € gesunken.

Dividendenzahlungen und Erträge im September 2020

Im September 2019 hatte ich meine erste Dividende einer Einzelaktie erhalten. Damals von Kraft Heinz Company im Wert von 7,68 €. Dieses Jahr sieht es schon etwas besser aus, auch wenn der September eher unbedeutend bleibt. Geld habe ich von acht Unternehmen und einem ETF bekommen. Insbesondere Dank des SPDR S&P US Dividend Aristocrats erwarte ich steigende Einnahmen, auch für die kommenden September Monate.

Fast 50 € passives Einkommen im September – Stück für Stück der finanziellen Unabhängigkeit entgegen

Mit Einnahmen von 49,65 € könnte ich zumindest einige Rechnung bezahlen oder mir einen halben freien Tag gönnen. Auch nicht verkehrt. Meine gesamten Dividendeneinnahmen von Januar bis September belaufen sich auf ca. 1.073 €, knapp unter meiner Zielgröße von 100 € monatlich. Dank der kommenden Auszahlungen werde ich also auch dieses Jahresziel erreichen.

3M7,38 € (neu)0 € im September 2019
IBM3,08 € (neu)0 € im September 2019
Intel6,37 € (neu)0 € im September 2019
Kraft Heinz Company7,26 € (-5,5%)7,68 € im September 2019
PepsiCo5,87 € (neu)0 € im September 20
Royal Dutch Shell7,66 € (neu)0 € im September 20
TransAlta Renewables3,39 € (neu)0 € im September 20
Unilever3,66 € (neu)0 € im September 20
SPDR S&P US Dividend Aristocrats4,98 € (neu)0 € im September 20
SummeSeptember 49,65 €
(+ 648 %)
(7,68 € im September 2019)
Jahr 2020
1.073,30 €
(89,44 €/ Monat)

Sonstiges/Anmerkungen

Mit den Aktien-Sparplänen kam im September ein neues Element dazu. Das Angebot bei TradeRepublik stimmt meiner Meinung nach, auch wenn es im Hinblick auf das „Markt-Timing“ Verbesserungspotenzial gibt. Langfristig machen die Tages- oder Wochenschwankungen aber hoffentlich nur einen kleinen Posten aus. Mit einem Depotwert von über 70.000 € und Dividendeneinnahmen von knapp 90 € pro Monat liege ich voll auf Kurs, um meine gesetzten Jahresziele zu erreichen. Die Aktienkäufe von Cisco bzw. AbbVie werden sich bereits in den kommenden Monaten bezahlt machen. Gemäß Christian Röhl und Werner Heussinger heißt es also: „Cool bleiben und Dividenden kassieren“. Im Oktober zahlen auch wieder meine Vanguard-ETFs, so dass weitere Kröten mein Konto bereichern.

Ich hoffe, bei Euch läuft es ebenfalls. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg. Bleibt gesund und investiert.

Es grüßt, der FIRE-Stratege.

Schreibe einen Kommentar