Mit der dunklen Jahreszeit stiegen im Oktober auch die Corona-Zahlen und mit diesen die Angst an den Börsen. Noch ohne Impfstoff, aber erneuten Lockdowns, gingen die Kurse gut nach unten. Allerdings blieb im Oktober eine erneute Panik aus. Querbeet gab es in meinem Depot Verluste. Ein paar Titel hat es dabei besonders hart getroffen.
Mit einem Minus von 14,4% (Intel) und 10,1 % (IBM) hat es einige meiner Tech-Aktien gut erwischt. Aber auch Cisco war mit -8,5% nicht besonders erfolgreich im Oktober. Spannend ist zu sehen, dass bei allen drei Unternehmen die Quartalszahlen zwar nicht rabenschwarz sind, dafür aber befürchtet wird, das man den Anschluss zur Konkurrenz verliert. Dementsprechend „günstig“ sind die Bewertungen der Unternehmen derzeit.
TOP 5 ↗ | Chance in % | Worst 5 ↘ | Chance in % |
---|---|---|---|
KDDI ($DIP) | + 11,9 | Intel ($INTC) | – 14,4 |
Caterpillar ($CAT) | + 4,2 | IBM ($IBM) | – 10,1 |
Lam Research ($LRCX) | + 4,1 | BASF ($BAS) | – 9,3 |
Kraft Heinz Company ($KHC) | + 2,4 | Cisco ($CSCO) | – 8,5 |
Royal Dutch Shell ($RDSA) | + 1,7 | Münchener Rück ($MUV2) | – 7,9 |
KDDI konnte die Kursverluste aus dem September wieder wettmachen. Auch bei Kraft Heinz Company und Royal Dutch Shell ist dies der Fall. Aber wenn die Top 2 Aktie lediglich mit 4,2% im Plus ist, zeigt dass schon, der Monat war eher bescheiden.
Das Gesamtdepot
Dank der regelmäßigen Sparpläne ist auch im Oktober der Wert meines Depots nicht gesunken. Mit einem Plus von 1,2% (knapp 800 €) ist dieses Plus allerdings recht gering. Dennoch erreicht nun das ETF-/Aktien-/Anleihendepot einen Wert von knapp 72.000 € und liegt damit über dem Jahresziel für 2020.

Entsprechend den Kursrückgängen liegen wieder mehr Werte im Minus. Auch insgesamt liegt mein Depot Ende Oktober im Minus. Vor Dividende immerhin -2,1%, nach den Dividenden mit knapp -0,9%.
Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Oktober)
Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. Oktober sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. Oktober dazu. Derzeit bespare ich zusätzlich alle zwei Monate (wie im Oktober) den Vanguard S&P 500. In dem anderen Monat bespare ich den SPDR S&P US Dividend Aristocrats.
Die weiteren TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient. Da mein Kontostand bei TR für die Order des iShares World ESG im September nicht ausreichte, hatte ich im Oktober das Ganze nachgeholt und für 200 € doppelt so viele Anteile ins Depot geholt.
Im Oktober 2020 erwarb ich daher folgende Anteile:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,268 Anteile | je 93,73 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09) | 7,362 Anteile | je 54,34 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 9,46 Anteile | je 42,29 € (inkl. 0,49 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,49 € |
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45) | 43,25 Anteile | je 5,78 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36) | 48,07 Anteile | je 5,20 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80) | 40,39 Anteile | je 4,95 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 200 € |
Damit hatte ich im Oktober insgesamt 1.900 € in die ETF-Sparpläne investiert. Diese bilden wie erwähnt das Rückgrat meiner finanziellen Unabhängigkeit.
Verrechnungskonto 1
Im Oktober konnte ich zwei zusätzliche Käufe realisieren. Mit vier Anteilen von Microsoft für je 174,98 € stockte ich den IT-Sektor weiter auf. Damit kommt Microsoft auf einen Anteil von knapp 1,3% im Depot.
Ende Oktober kam dann noch ein Kauf von SAP dazu. Ähnlich wie viele andere, nutzte ich den Kurseinbruch, der aufgrund der unpopulären mittelfristigen Planung des Unternehmens erfolgte. Für je 99,98 € kaufte ich zwei Anteile. SAP kommt demzufolge auf einen Anteil von 0,2% im Depot. Ein Kleinstwert für das Depot mit dem Ziel, das Unternehmen weiter zu verfolgen. Zusätzlich freu ich mich auf jeder Radtour die nach Walldorf führt zu erzählen, das mir diese Klitsche gehört. Also anteilig versteht sich🙂
Die Aktien-Sparpläne
Dank der kostenfreien Aktiensparpläne von TradeRepublik, steige ich derzeit homöopathisch in Amazon und Alphabet ein. Die beiden Unternehmen bespare ich seit September 2020 mit jeweils 50 €. Einzelaktien der beiden Unternehmen würde ich mir aufgrund der hohen Preise kaum kaufen. Im Oktober führte es zu folgenden Käufen:
Amazon (US0231351067) | 0,0172 Anteile | je 2.892 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 49,75 € |
Alphabet Inc. (A) (US02079K3059) | 0,0372 Anteile | je 1.343 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 49,97 € |
Verrechnungskonto 2
Ruhig blieb es dagegen beim privaten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau). Hier kam es im Oktober lediglich zur Ausübung der Aktiensparpläne.
Die Aktiensparpläne
Ähnlich wie beim gemeinsamen Konto mit meiner Frau, setze ich seit September 2020 auch einen Teil meiner Investitionen in Aktiensparpläne um. Zunächst bespare ich monatlich mit ca. 20 € die folgenden Unternehmen: Visa ($V), BlackRock ($BLK), General Mills ($GIS), Coca-Cola ($KO) und Home Depot ($HD). Wer mehr darüber erfahren möchte, wir hier fündig.
Meine Investitionen im Oktober für mein privates Konto sahen daher wie folgt aus:
BlackRock (US02079K3059) | 0,036 Anteile | je 558,66 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20 € |
Visa (US02079K3059) | 0,117 Anteile | je 171,67 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20 € |
Coca-Cola (US02079K3059) | 0,466 Anteile | je 42,94 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20,00 € |
General Mills (US02079K3059) | 0,373 Anteile | je 53,59 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20,00 € |
Home Depot (US02079K3059) | 0,092 Anteile | je 248,54 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 22,99 € |
Insgesamt investierte ich ca. 103 € im Oktober. Mit knapp 1.500 € blieb der Cash-Bestand stabil.
Dividendenzahlungen und Erträge im Oktober 2020
Der Oktober ist dank der Vanguard ETFs ein guter Dividendenmonat bei mir. Das hat sich auch dieses Jahr wieder gezeigt. So bekam ich Geld aus vier ETFs, einer Anleihe sowie von vier Unternehmen.

Insgesamt komme ich auf passive Einnahmen von 165,08 € im Oktober. Allein der Vanguard All-World High Dividend machte davon etwas mehr als 117 € aus. Mein Dickschiff mit quartalsweiser Ausschüttung sorgt nun mehr und mehr für ordentlich Cash-Flow. Im Einzelnen sehen die Einnahmen für den Oktober wie folgt aus.
Cisco | 10,44 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
ComStage Vermögensstrategie | 0 € (-100%) | 4,44 € im Oktober 2019 |
Iron Mountain | 7,06 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 | 2,48 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
iShares USD Corporate Bond | 5,55 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
Lam Research | 1,64 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
TransAlta Renewables | 3,41 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
Vanguard All-World | 15,42 € (+2,1 %) | 15,11 € im Oktober 2019 |
Vanguard All-World High Dividend | 117,49 € (+58,4%) | 74,19 € im Oktober 2019 |
Vanguard S&P 500 | 1,59 € (neu) | 0 € im Oktober 2019 |
Summe | Oktober 165,08 € (+76,1 %) (93,74 € im Oktober 2019) | Jahr 2020 1.238,38 € (103,20 €/ Monat) |
Mit einer Steigerung von 2,1% zahlte der Vanguard All-World etwas mehr als im vergangenen Jahr, bei gleichen Anteilen. Deutlich mehr Anteile als im vergangenen Jahr sind nun im Vanguard All-World High Dividend. Mit einer Steigerung von 58,4% bin ich mehr als zufrieden. Insgesamt komme ich im Jahr 2020 damit auf Dividendeneinnahmen von insgesamt 1.238 €. Damit habe ich eines meiner Jahresziele, mind. 100 € pro Monat an passivem Einkommen, erreicht. Sehr geil.
Sonstiges/Anmerkungen
Mit dem Herbst ist auch Corona wieder zurück und drückt die Kurse. Trotzdessen konnte mein Depot, wenn auch nur marginal, um 1,2% zulegen. Mit knapp 72.000 € habe ich einen neuen Höchstwert erreicht. Und mit über 1.200 € Dividendeneinnahmen habe ich bereits Ende Oktober mein Ziel von mind. 100 € / pro Monat erfüllt. Es war also trotz der Kursrückgänge ein guter Monat. Viel Freude habe ich zudem mit den Vanguard-ETFs. Mit dem regelmäßig erzeugten Cash-Flow kann ich in Zukunft auf (eine kleine) Einkaufstour gehen und hier und da ein paar Wachstumsunternehmen ins Auge fassen.
Und mit dem Blick in den November kann man doch wieder von rosigen Zeit sprechen.
Ich hoffe, bei Euch läuft es ebenfalls. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg. Bleibt gesund und investiert.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.