Depotübersicht November – ein goldener Herbst dank Corona-Impfstoff

Heidelberg - Königsstuhl

Noch im September und Oktober stiegen die Corona-Fallzahlen und entsprechend sanken die Börsenkurse. Mit der Bekanntgabe des ersten Impfstoffs, entwickelt und produziert von Biontech/Pfizer, stieg die Hoffnung schlagartig und damit stiegen auch die Kurse. Ein wahres Feuerwerk wurde gezündet. Gut so, denn dank der neuen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fällt dieses ja die Knallerei (Gott sei Dank) und das Feuerwerke ja aus. Und wenn die drittschlechteste Aktie im Monat bereits 1,6% im Plus ist, weiß man, es war ein verdammt guter Börsenmonat.

Zu den Gewinnern gehörten die Sektoren, die unter der Pandemie besondern gelitten haben. In meinem Depot waren das vor allem Shell (+31,3%) und BASF (+30,2%). Aber auch Lam Research und AbbVie gehörten im November zu den größten Gewinnern. Damit ist Lam Research nun auch offiziell mein erster Two-Bagger. Schon ein geiles Gefühl, im März die Aktie für 180 € gekauft zu haben, während sie Ende November bei knapp 377 € notiert. Die einzige Frage die sich mir stellt: Warum hatte ich nicht mehr davon gekauft?

TOP 5   ↗Chance in %Worst 5  ↘Chance in %
Royal Dutch Shell ($RDSA)+ 31,3Procter & Gamble ($PG)– 2,6
BASF ($BAS)+ 30,2KDDI ($DIP)– 2,5
Lam Research ($LRCX)+ 26,9Novo Nordisk ($NOVOB)+ 1,6
Naturgy Energy Group ($NTGY)+ 21,2Microsoft ($MSFT)+ 2,1
AbbVie ($ABBV)+ 20,2Iron Mountain ($IRM)+ 3,0
Ein phänomenaler Monat mit Zuwächsen im zweistelligen Prozentbereich

Etwas „schwächer“ zeigten sich im November KDDI, Microsoft und auch Iron Mountain. Aber alles vertretbar, wenn das Depot einen solchen Satz nach oben macht und die schwächeren Anteile im Wert immernoch steigen.

Das Gesamtdepot

Dank dem Kursfeuerwerk erreichte mein Depot Ende November ein ATH von 82.586 €. Damit liege ich weit über meinem eigentlichen Jahresziel von 70.000 €. Nahezu alle Werte in meinem Depot zog es nach oben. Es ist halt nicht alles Tech was glänzt. Zumindest manchmal nicht.

Mehrheitlich im grünen Bereich – läuft also.

Das Depot liegt nun angenehme 9% im Plus und viele Anteile im grünen Bereich. Auch die ETF-Dickschiffe konnten mächtig aufholen und sind dank der Dividendenzahlungen der letzten Monate oder auch Jahre generell im Plus. Insgesamt ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis, so kann es weitergehen.

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im November)

Wie in den Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. November sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. November dazu. Derzeit bespare ich zusätzlich alle zwei Monate (wie im November) den SPDR S&P US Dividend Aristocrats. In dem anderen Monat bespare ich den Vanguard S&P 500.

Die weiteren ETF-Sparpläne über TradeRepublik werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.

Im November 2020 konnte ich dadurch folgende Anteile erwerben:

UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743)4,154 Anteileje 96,30 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
SPDR S&P US Dividend Aristocrats (IE00B6YX5D40)8,877 Anteileje 45,06 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10)8,845 Anteileje 45,22 € (inkl. 0,49 € Gebühr)
Gesamtpreis: 400,49 €
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45)42,582 Anteileje 5,87 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36)45,32 Anteileje 5,52 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80)20,39 Anteileje 4,90 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 100 €

Damit hatte ich im November einmal mehr 1.800 € in die ETF-Sparpläne investiert. Diese bilden wie erwähnt das Rückgrat meiner finanziellen Unabhängigkeit.

Verrechnungskonto 1

Neben den ETF-Sparplänen gönne ich mir ja hin und wieder ein paar Einzelaktien von Unternehmen meiner Wahl, vornehmlich mit Buy-and-Hold-Strategie. Im November gab es einen kleinen Nachkauf von IBM. Für je 99,24 € erwarb ich drei Anteile und komme damit auf insgesamt sechs Anteile von IBM. Mit Bezug zu den Einzelinvestments macht IBM damit einen Anteil von derzeit 3,3% aus. Viel mehr ist dann auch nicht passiert.

Die Aktien-Sparpläne

Dank der kostenfreien Aktiensparpläne von TradeRepublik, steige ich derzeit homöopathisch in Amazon und Alphabet ein. Die beiden Unternehmen bespare ich seit September 2020 mit jeweils 50 €. Einzelaktien der beiden Unternehmen würde ich mir aufgrund der hohen Preise kaum kaufen. Im November führte es zu folgenden Käufen:

Amazon (US0231351067)0,0189 Anteileje 2.644 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,99 €
Alphabet Inc. (A) (US02079K3059)0,033 Anteileje 1.512 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,90 €

Verrechnungskonto 2

Etwas mehr „Aktionismus“ gab es dagegen bei meinem privaten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau). Zunächst einmal kaufte ich 26 Anteile von Ahold Delhaize für je 23,37 €. Das Unternehmen rückte in meinen Fokus nach einem Eintrag vom Bergfahrten & Investment Blog, welchen ich sehr gerne lese. Mit knapp 600 € macht Ahold Delhaize, ein niederländischer Supermarktbetreiber, knapp 3,2% in meinem Aktienportfolio aus.

Zusätzlich habe ich etwas in meinem ETF-Portfolio aufgeräumt. So verkaufte ich meine Anteile am Lyxor S&P 500 (bei mir ehemals ComStage). Nach knapp 2,5 Jahren Haltedauer habe ich insgesamt 330 € Gewinn erzielt, was ungefähr 11% p.a. bedeutet, ein gutes Ergebnis. Und da der S&P 500 ein Index mit tollen Unternehmen ist, habe ich knapp eine Woche später, fast für das gleiche Geld, 27 Anteile des Vanguard S&P 500 gekauft. Diesen bespare ich ja auch zweimonatlich per ETF-Sparpläne und habe damit nur einen ETF dieser Art im Portfolio. Mit einer TER von lediglich 0,07% und quartalsweiser Ausschüttung für mich ein toller Standard-ETF.

Mit dem iShares STOXX Global Select Dividend 100 hat dann auch ein weiterer ETF mein Depot wieder verlassen. So richtig warm wurde ich damit nicht und eine Lücke hatte der ETF in meinem Depot auch nicht geschlossen. Für 200 € gekauft, verkaufte ich meine Anteile für knapp 206 €. Dazu kamen über die doch recht kurze Haltedauer noch ca. 5,50 € Dividendenzahlungen. Unter dem Strich bleibt also etwas Gewinn und die Erkenntnis, zu priorisieren und nicht jede „Diversifizierung“ mitzumachen.

Die Aktiensparpläne

Ähnlich wie beim gemeinsamen Konto mit meiner Frau, setze ich seit September 2020 auch einen Teil meiner Investitionen in Aktiensparpläne um. Zunächst bespare ich monatlich mit ca. 20 € die folgenden Unternehmen: Visa ($V), BlackRock ($BLK), General Mills ($GIS), Coca-Cola ($KO) und Home Depot ($HD). Wer mehr darüber erfahren möchte, wir hier fündig.

Meine Investitionen im November für mein privates Konto sahen daher wie folgt aus:

BlackRock (US02079K3059)0,0351 Anteileje 569,23 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 19,98 €
Visa (US02079K3059)0,1109 Anteileje 180,16 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 19,98 €
Coca-Cola (US02079K3059)0,4376 Anteileje 45,70 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
General Mills (US02079K3059)0,393 Anteileje 50,89 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
Home Depot (US02079K3059)0,0976 Anteileje 235,45 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 22,98 €

Insgesamt investierte ich wieder ca. 103 € im November. Durch den Kauf von Ahold Delhaize reduzierte sich mein Cash-Bestand ein wenig.

Dividendenzahlungen und Erträge im November 2020

Der November ist für mich kein besonderer Dividendenmonat. Zwar zahlen sieben Unternehmen aus meinem Depot eine Dividende (diesmal sogar Unilever), aber keiner der ETFs und damit bleiben die Zahlungen in ihrer Höhe recht übersichtlich.

Mit 33,37 € bin ich dennoch recht zufrieden, zumal in den Vorjahren eine graue Null zu gleicher Zeit verbucht werden musste. Erstmals zahlte auch ein Unternehmen aus meinen Aktiensparplänen. Fantastische 12 Cent wurden mir von General Mills überwiesen. Ein Anfang und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Die Zahlungen sahen im Einzelnen wie folgt aus:

AbbVie11,14 € (neu)0 € im November 2019
Caterpillar3,23 € (neu)0 € im November 2019
General Mills0,12 € (neu)0 € im November 2019
Naturgy Energy Group8,81 € (neu)0 € im November 2019
Procter & Gamble3,00 € (neu)0 € im November 2019
TransAlta Renewables3,41 € (neu)0 € im November 2019
Unilever3,66 € (neu)0 € im November 2019
SummeOktober 33,37 €
(+X %)
(0,00 € im November 2019)
Jahr 2020 1.271,75 €
(105,98 €/ Monat)

Damit komme ich auf insgesamt 1.271 € Dividendeneinnahmen von Januar bis November, also bereits ca. 106 € pro Monat. Ein netter Nebenverdienst, der ganz automatisch auf mein Konto kommt.

Sonstiges/Anmerkungen

Es war fantastischer November mit tollen Nachrichten hinsichtlich der entwickelten Impfstoffe und einem hoffentlich baldigen Ende der Corona-Pandemie. Die Börse wischte alle Sorgen davon und das Kursfeuerwerk beflügelte mein Depot zu einem neuen ATH auf über 80.000 €. Die Weisheiten des Herrn Kostolany kommen da in meinen Sinn:

„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.“

André Kostolany

Die Umschichtungen in meinem Depot (zwei ETFs weniger) machen die ganze Sache wieder etwas übersichtlich und auch meine Jahresziele werde ich wohl alle erreichen. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Insofern wünsche ich Euch allen noch einen schönen Dezember, eine tolle Weihnachtszeit und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bleibt gesund und investiert.

Es grüßt, der FIRE-Stratege.

Schreibe einen Kommentar