Das neue Jahr hat bereits begonnen und ich habe selbst den November 2019 noch nicht abgeschlossen. Mit diesem Artikel ist dies aber nun nachgeholt. Im November setzte sich der eingeschlagene Weg von 2019 fort: es ging steil bergauf. Mit einer Steigerung des Depotwertes von 9,8% im Vergleich zum Vormonat konnte wieder ein neuer Spitzenwert erreicht werden. Mit etwas über 45.000 € stehe ich knapp vor der großen 50k Schallmauer. Interessant zu sehen, inklusive der Dividenden ist lediglich ein ETF noch immer im Minusbereich. Mit allen anderen habe ich, Stand 30.11.2019, zumindest an Buchwert hinzuverdient.
Der November 2019
Einen richtigen Gewinner gab es im November nicht, da eigentlich alle ETFs an Wert gewannen. Darunter zählen insbesondere der MSCI Europe Small Cap (+4,3%), der MSCI World (+4,5%), der S&P 500 (5,4%), der Vanguard FTSE All-World (4,1%) sowie der MSCI World ESG Screened (4,5%). Insgesamt komme ich nun auf eine Rendite von 9,76% (ausgehend vom jetzigen Depotwert) inklusive der Dividenden und Verkäufe. Trotz eines Verkaufs sind in der Übersicht ein paar Zeilen dazugekommen. Dies soll weiter unten erläutert werden.

Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im November 2019)
Im Artikel zu mehr Nachhaltigkeit beschrieb ich mein Ziel, mein Portfolio mehr in Richtung nachhaltiges Investieren auszurichten. Im November ist die beschriebene erste Veränderung, die Absetzung des ComStage MSCI World und der neue Sparplan für den UBS MSCI World Socially Responsible, durchgeführt worden. Es bleibt allerdings dabei, zu je 400 € wurden nun der UBS MSCI World Socially Responsible und der ComStage STOXX Europe 600 (zum 05. eines jeden Monats) erworben. Hinzu kam dann noch am 20. des Monats der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die im November erworbenen Anteile:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,381 Anteile | je 91,30 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
ComStage STOXX Europe 600 NR (LU0378434582) | 4,842 Anteile | je 82,61 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 7,856 Anteile | je 50,92 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
Referenzkonto 1
Hinzu kamen Zinseinnahmen von 2,53 €. Was man halt so findet. Entsprechend nahezu unverändert zeigte sich der Kontostand des Referenzkontos bei knapp 15.000 €.
Referenzkonto 2

Etwas mehr passierte im November dagegen auf dem zweiten Konto, welches ich für meine persönlichen Investitionen nutze. Ziel ist es, den Aktienanteil Stück für Stück auszubauen. Im Oktober (Link zur Depotübersicht Oktober 2019) verkaufte ich bereits meine Anteile an der ComStage Vermögensstrategie. Das Geld nutzte ich, um im November Aktien von 3M und Abbvie mit in mein Portfolio zu holen.
Die Tabelle zeigt die Käufe mit entsprechenden Nebenkosten bei TradeRepublik:
3M (US88579Y1010 | $MMM) | 4 Anteile | je 148,44 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 594,76 € |
Abbvie (US00287Y1091 | $ABBV) | 10 Anteile | je 71,40 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 715,00 € |
Durch die Ausgaben von etwas mehr als 1.300 € , aber Einnahmen durch meine monatlichen Altersvorsorge von 103 €, reduzierte sich der Kontostand des zweiten Referenzkontos auf knapp 2.200 €.
Dividendenzahlungen und Erträge
Um es kurz zu machen: Im November erhielt ich keine Dividendenzahlungen und damit kein passives Einkommen. Trauriges Ergebnis, aber sowas sollte sich, stimmt meine Planung, in 2020 nicht wiederholen.
Mein passives Einkommen in 2019 bleibt daher wie folgt:
Summe | Summe im November 0,00 € (+/- 0% zum November 2018) | Summe in 2019 771,63 € (64,30 €/Monat) |
Sonstiges/Anmerkungen
Steigerung des Portfoliowertes um 9,8% auf über 45.000 € und zwei neue Aktien im Depot, mit dem November kann ich sehr zufrieden sein. Das generierte Einkommen war natürlich miserabel, aber an diesem Punkt habe ich bereits gearbeitet. Vor knapp zwei Jahren, als ich den Einstieg ins ETF- und Aktiengeschäft wagte, war ich mir über die Faszination gar nicht so bewusst. Bemerkenswert, was man in nur zwei Jahren an Wert aufbauen kann.
[…] Depotübersicht November 2019 […]