Warum verfliegt die Zeit nochmal, wenn man viel zu tun hat? Auch der Mai, lang ist es her, hatte es mal wieder in sich. Für den Wertzuwachs im Depot ging es moderat nach oben, aber für den Gesamtbestand radikal nach unten. Das hatte natürlich mit den großen notwendigen Umstrukturierungen zu tun. Was sich geändert hat, erfahrt Ihr im nachfolgenden Text.
Sell in May or go away
Getreu dem Sprichwort, habe ich im Mai die hohen Kursstände genutzt, um benötigtes Cash zu generieren und Gewinne mitzunehmen. Nicht einfach für mich als vornehmlich Buy-and-Hold Investor, aber eine gute Übung, um in Zukunft auch mal größere Geldsummen zu transferieren. Rückwirkend mit Blick auf die Kursgewinne im Juni sicherlich kein perfektes Timing, aber das kann man sich manchmal nicht aussuchen. Sell in May or go away – 2021 sicherlich nicht ganz korrekt.
Die Depot-Gewinner im Mai
Im Mai gab es moderate Gewinne und Verluste. Auffällig waren KDDI, Ahold Delhaize und Novo Nordisk, alle mit ansehnlichen Kursgewinnen. Auf der Verliererseite war es diesen Monat mal Amazon, das allein im Mai rund 8% an Wert verlor. Kleine Kursverluste gab es bei Enel oder auch den großen IT-Unternehmen Microsoft und Intel.
TOP 5 ↗ | Chance in % | Worst 5 ↘ | Chance in % |
---|---|---|---|
KDDI ($DIP) | + 11,9 | Amazon ($AMZN) | – 8,0 |
Ahold Delhaize ($AD) | + 5,5 | Enel ($ENEL) | – 2,6 |
Novo Nordisk ($NOVOB) | +4,9 | Microsoft ($MSFT) | – 2,1 |
PepsiCo ($PEP) | + 3,1 | Lowes ($LOW) | – 1,7 |
Lam Research ($LRCX) | + 2,5 | Intel ($INTC) | – 1,7 |
Nach dem Anstieg von 6,7% im April und nun erneuten 4,9% im Mai wächst mir die Aktie von Novo Nordisk zunehmend ans Herz.
Das Gesamtdepot
Waren es im April noch knapp 106.000 € Depotwert, ging es im Mai rapide runter auf lediglich 76.000 €. Ein Verlust von etwas mehr als 30.000 €. Das hat natürlich nichts mit den Kursverläufen zu tun, sondern mit einem Depotübertrag und der Trennung von einem „Gemeinschaftsdepot“ in ein Einzeldepot.
Aktie / ETF | Anteile | Kaufpreis | Marktwert |
Vanguard All-World High Dividend Yield | 224,57 | 10.501,79 € | 11.812,82 € |
ComStage STOXX Europe 600 | 78,36 | 5.611,56 € | 6.600,94 € |
ComStage MSCI World | 64,60 | 3.481,15 € | 4.445,82 € |
Vanguard FTSE All-World | 20,00 | 1.510,03 € | 1.920,60 € |
ComStage MSCI Europe Small Cap | 66,00 | 3.012,54 € | 3.632,64 € |
iShares Core MSCI Emerging Markets IMI | 113,00 | 3.011,91 € | 3.551,93 € |
UBS MSCI World Socially Responsible | 42,34 | 4.160,58 € | 4.689,80 € |
ComStage MSCI Emerging Markets | 22,86 | 882,58 € | 1.135,45 € |
Royal Dutch Shell | 76,00 | 1.291,74 € | 1.196,09 € |
ComStage iBoxx Liquid Sovereigns Diversified 5-7 | 3,21 | 555,89 € | 547,65 € |
iShares USD Corporate Bond | 10,00 | 1.167,10 € | 1.030,50 € |
iShares TecDAX | 46,00 | 1.090,54 € | 1.421,63 € |
3M | 8,00 | 1.090,16 € | 1.340,40 € |
Cisco | 46,00 | 1.669,55 € | 1.981,91 € |
Transalta Renewables | 105,00 | 1.007,00 € | 1.371,30 € |
Abbvie | 15,00 | 1.100,80 € | 1.410,75 € |
Procter Gamble | 10,00 | 1.034,00 € | 1.106,00 € |
Unilever NV | 30,00 | 1.428,34 € | 1.463,10 € |
Naturgy Energy Group | 25,00 | 559,00 € | 535,75 € |
PepsiCo | 13,00 | 1.490,64 € | 1.588,08 € |
BASF | 7,00 | 434,44 € | 469,70 € |
IBM | 6,00 | 674,27 € | 708,00 € |
Lam Research | 2,00 | 360,84 € | 1.070,00 € |
Münchener Rück | 2,00 | 351,00 € | 473,80 € |
KDDI | 16,00 | 423,40 € | 447,84 € |
Novo Nordisk | 14,00 | 817,82 € | 907,90 € |
MSCI World ESG Screened | 295,49 | 1.436,52 € | 1.766,45 € |
Intel | 31,00 | 1.462,85 € | 1.451,29 € |
Microsoft | 7,00 | 1.241,86 € | 1.430,10 € |
Amazon | 0,11 | 299,24 € | 295,07 € |
Home Depot | 1,74 | 406,92 € | 453,86 € |
General Mills | 7,87 | 380,00 € | 405,38 € |
BlackRock | 0,63 | 379,72 € | 457,77 € |
Visa | 2,19 | 379,92 € | 408,51 € |
Coca-Cola | 9,00 | 380,00 € | 407,75 € |
Ahold Delhaize | 26,00 | 608,62 € | 614,25 € |
Fastenal | 12,00 | 480,88 € | 521,66 € |
Lowes | 4,00 | 520,92 € | 638,73 € |
Taiwan Semiconductor | 9,00 | 849,00 € | 865,70 € |
Johnson & Johnson | 0,80 | 107,99 € | 111,09 € |
Kimberly Clark | 0,95 | 107,98 € | 101,22 € |
Enel | 70,00 | 578,85 € | 563,92 € |
iShares MSCI USA ESG | 195,66 | 1.177,18 € | 1.301,71 € |
iShares MSCI EM IMI ESG | 234,93 | 1.338,63 € | 1.448,36 € |
SPDR S&P US Dividend Aristocrats | 25,14 | 1.234,04 € | 1.420,16 € |
Vanguard S&P 500 | 54,01 | 3.204,93 € | 3.519,63 € |
iShares Automation & Robotics | 47,99 | 506,86 € | 488,16 € |
iShares Healthcare Innovation | 57,39 | 506,83 € | 473,90 € |
Einige Positionen wurden kleiner, andere wie SAP, Iron Mountain oder Alphabet verschwanden gänzlich aus dem Depot. Inklusive der Verkäufe lag ich Ende Mai bei einem Plus von 21,3%.
Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Mai)
Da nun monatlich deutlich weniger Geld für den Vermögensaufbau zur Verfügung steht, sind einige Änderungen bei den Sparplänen notwendig geworden. Für den Mai 2021 kamen folgende Käufe über die ETF-Sparpläne zusammen:
Vanguard All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 7,654 Anteile | je 110,62 € (inkl. 0,49 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,49 € |
Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09) | 6,053 Anteile | je 55,92 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Für das DKB-Depot, welches ausschließlich für ETFs genutzt wird, kamen damit knapp 800 € an Neuinvestitionen/Zukäufen im Mai dazu.
Weitere Käufe und Verkäufe im Mai
Im Mai gab es wie erwähnt größere Aktivitäten um benötigtes Cash zu generieren. Klar hatte ich 2 – 3 Monatseinkünfte als Cash in der Reserve und sogar noch deutlich mehr, aber eine Trennung und Aufteilung der Vermögenswerte sprengt den vorhergesehenen Rahmen dann doch deutlich.
Verkauf vom ComStage F.A.Z. DAX-ETF
Ende Mai verkaufte ich alle 89 Anteile meines DAX-ETFs zu je 31,07 €. Damit machte ich knapp 223 € Gewinn und nahm über die Haltedauer auch 170 € an Dividenden ein. Für meine Haltedauer von knapp 3,2 Jahren ergibt das eine Rendite von 4,9%. Nichts großes, aber immerhin. Mit Cash von etwas mehr als 2.700 € lässt sich auch was bewegen.
Verkauf von Iron Mountain
Mitte Mai verkaufte ich alle 18 Anteile von Iron Mountain. Das war nicht gut für meine Dividendenstrategie, aber die Kursgewinne lockten zu sehr. Sollte der Kurs der Iron Mountain wieder richtig „normal“ tendieren, steige ich auch gerne wieder ein. So verkaufte ich die Anteile zu je 34 € und machte damit knapp 150 € Gewinn. Zusammen mit den Dividendeneinnahmen von knapp 30 € und einer Haltedauer von knapp 1,1 Jahren macht das eine Rendite von 40,7%. So habe ich mir das vorgestellt.
Verkauf von SAP
Als der Kurs von SAP an einem Tag um knapp 20% abrutschte, nutzte ich dies für meinen Anstieg. Ins Depot kamen allerdings nur zwei mickrige Anteile. Auch hier verkaufte ich Mitte Mai beide Anteile zu je 112,5 €. Mit der Dividende von 2,7 € macht das auf die kurze Haltedauer von 0,6 Jahren immerhin noch eine Rendite von 17,3%. Vernünftig und nun sind die Bücher auch hier geschlossen.
Verkauf von Alphabet
Per Sparplan a 50 € pro Monat kamen ein paar Bruchstücke von Alphabet in mein Depot. Den guten Kurs nutzte ich, um Ende Mai diese Bruchstücke wieder zu veräußern. Ein Gewinn von knapp 75 € bei einer Haltedauer von lediglich 0,5 Jahren entspricht einer Rendite von 50,7%. Mehr als super und dem weinenden Auge, mach’s gut Alphabet, kommt damit ein lachendes Auge dazu.
Teilverkauf von iShares MSCI USA ESG (Acc)
Auch der iShares MSCI USA ESG kam per Sparplan ins Depot, monatlich immerhin mit 250 €. Da lief in den letzten Monaten doch ordentlich was zusammen. Von den knapp 500 Anteilen verkaufte ich genau 300. Durchschnittlicher Einstandskurs waren 5,24 €, verkauft abzüglich der Steuern habe ich dann für 6,35 €. Das macht einen Gewinn von etwas mehr als 330 €. Bei einer Haltedauer von knapp 0,9 Jahren ergibt das eine Rendite von 24%. Auch hier sind Trauer und Freude dicht zusammen. Für mich ein toller thesaurierender ETF mit ESG-Schwerpunkt in den USA.
Teilverkauf von iShares MSCI EM IMI ESG (Acc)
Der gleichen Strategie folgte ich beim iShares MSCI EM IMI ESG, auch hier verkaufte ich 300 der etwas über 530 Anteile. Auch hier erzielte ich einen Gewinn von ca. 320 € und damit eine Rendite von 24,8%. Sehr ordentlich und auch hier bin ich froh, noch Teile des ETF im Portfolio zu haben.
Zukauf von Taiwan Semiconductor
Etwas früher im Mai nutzte ich die „Tiefpreise“ bei Chip-Werten und stockte meinen Bestand bei Taiwan Semiconductor um vier Anteile zu je 90 € auf. Damit habe ich derzeit neun Anteile im Portfolio, mit Tendenz auf mehr.
Kurzzusammenfassung
Im Mai wollte ich Cash generieren. Ich kaufte lediglich für 360 € ein paar Anteile von Taiwan Semiconductor. Verkauft habe ich hingegen verschiedene ETF- und Aktienanteile im Wert von knapp 7.160 €. Dies ist die eine Begründung für die Verringerung des Depotwertes. Die zweite Begründung ist der Depotübertrag von knapp 24.700 €. Auch diese Anteile wurden bei mir im Mai aus- und umgebucht.
Die Aktiensparpläne
Meine Aktiensparpläne sind für meine Altersvorsorge geplant, vornehmlich mit Buy-and-Hold Strategie und laufen kontinuierlich Monat für Monat weiter. Im Mai investierte ich den geplanten Wert von 103 € pro Monat. Die einzelnen Sparpläne sahen wie folgt aus:
BlackRock (US02079K3059) | 0,0284 Anteile | je 702,46 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 19,95 € |
Visa (US02079K3059) | 0,107 Anteile | je 188,82 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 19,99 € |
Coca-Cola (US02079K3059) | 0,4415 Anteile | je 45,30 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20,00 € |
General Mills (US02079K3059) | 0,3834 Anteile | je 52,04 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 20,00 € |
Home Depot (US02079K3059) | 0,0876 Anteile | je 262,33 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 22,98 € |
Sportlich Vermögen aufbauen
Seit Septemer 2020 heißt es für mich „Sportlich Vermögen Aufbauen“. Damit verknüpfe ich meine sportlichen Aktivitäten mit ein paar monatlichen Investitionen. Angefangen mit P2P-Krediten, schichtete ich Anfang des Jahres auf zwei Sektoren-ETFs um. Allerdings ist mir das doch etwas zu langweilig und der stetige Cashflow durch Zinsen oder Dividenden fehlt mir für den Spaß. Daher bespare ich neben den zwei ETFs nun auch zwei Einzelaktien. Im Mai sind folgende Aktien- und ETF-Pakete hinzugekommen:
iShares Automation & Robotics (IE00BYZK4552) | 3,7937 Anteile | je 10,28 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 39,00 € |
iShares Healthcare Innovation (IE00BYZK4776) | 4,5566 Anteile | je 8,56 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 39,00 € |
Kimberly-Clark (US4943681035) | 0,349 Anteile | je 111,69 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 38,99 € |
Johnson & Johnson (US4781601046) | 0,287 Anteile | je 135,89 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 39,00 € |
Dadurch stockte ich sowohl Johnson & Johnson ($JNJ) als auch Kimberly-Clark ($KMB) auf. Beides Unternehmen, die ich gerne mit Buy-and-Hold Strategie über die nächsten Jahre weiter bespare und in meinem Portfolio wachsen lassen kann.
Dividendenzahlungen und Erträge im Mai 2021
Bei vielen Investoren mit Dividendenstrategie ist der Mai der Wonnemonat. Bei mir, auch dank ETF-Schwerpunkt, ist es leider kein außergewöhnlicher Monat.

Mit Einnahmen von etwas mehr als 60 € erzielte ich immerhin eine Steigerung von 258% im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings haben viele Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie 2020 ihre Hauptversammlung verschieben müssen und mit dieser auch die jährlichen Dividendenauszahlungen. Die Dividenden im Mai sahen im Einzelnen wie folgt aus:
Abbvie | 11,95 € (+ 29,5%) | 9,23 € im Mai 2020 |
BASF | 17,01 € (+/- 0%) | 17,01€ im Juni 2020 |
Caterpillar | 0 € (- 100 %) | 4,03 € im Mai 2020 |
Fastenal | 2,04 € (neu) | 0 € im Mai 2020 |
General Mills | 2,22 € (neu) | 0 € im Mai 2020 |
Lowe’s Companies Inc. | 1,48 € (neu) | 0 € im Mai 2020 |
Münchener Rück | 14,43 € (neu) | 0 € im Mai 2020 |
Procter & Gamble | 5,36 € (+ 44,5%) | 3,71 € im Mai 2020 |
SAP | 2,71 € (neu) | 0 € im Mai 2020 |
Transalta Renewables | 3,59 € (- 4,8%) | 3,77 € im Mai 2020 |
Summe | Mai 60,79 € (+ 258,2 %) (16,97 € im Mai 2020) | Jahr 2021 546,92 € (45,58 €/ Monat) |
Sonstiges/Anmerkungen
Ganz schön viel Chaos in meinem Depot im Mai, oder? Es war nicht nur gefühlt eine Menge los, sondern auch tatsächlich in der Umsetzung einiges zu tun. Man bewegt nicht jeden Monat Werte um die 30.000 – 40.000 €. Und nachdem ich erst im März diesen Jahres die 100k-Marke geknackt hatte, bin ich nun im Mai wieder deutlich unter diese Marke gerutscht. 76k bildet nun die „untere“ Grenzen und von hier an geht es wieder bergauf. Immerhin haben die Verkäufe dank der Gewinne auch etwas Spaß gemacht. Das Projekt „Caddy-Camper“ konnte so auch umgesetzt werden. 60 € an Dividendeneinnahmen ist unterdurchschnittlich, aber die guten Sommermonate folgen ja nun.
Wie ich lesen konnte, hatten viele von Euch einen Dividendenstarken Mai. Das freut mich sehr. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen.
Bleibt gesund und investiert.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.