Depotübersicht Mai 2020 – es geht wieder aufwärts

Nach dem Finanzschock durch die Coronakrise und den Lockdown sowie die prompte (Kurz)erholung im April, setzte sich auch der Mai 2020 positiv fort. Letztes Jahr noch mit einem deutlichen Minus (-2,9%), gab es dieses Jahr nichts zu meckern. Da an der Börse die Zukunft gehandelt wird, interessierte es recht wenig, dass wir uns noch mitten in der Krise befinden. Allerdings sprachen die ersten Lockerungen im Mai vom Optimismus und der steigenden Stimmung. Und auch die Welt der Wirecard-Aktionäre war im Mai noch in Ordnung.

Weiter im Krisenmodus befinden sich die Energieunternehmen in meinem Depot. Der niedrige Ölpreis und die erwartete globale Rezession mit entsprechend trüben Konjunkturerwartungen lassen keine Freude aufkommen. Es ist daher nicht verwunderlich, unter den Verlierern im Mai befinden sich Shell (-6,6%) und TransAlta Renewables (-4,1%). Auch IBM erging es nicht wirklich besser (-6,5%). Wieder unter die Top 5 Unternehmen hat es Siemens geschafft, deren Kurs sich deutlich aufgehellt hat.

Siemens ($SIE)+ 16,4%
AbbVie+ 8,8%
Cisco+ 5,8%
BASF+ 4,6%
Iron Mountain+ 4,1%
Die Gewinner in meinem Depot im Mai 2020

Insgesamt konnte mein Depot mit einem Plus von 6,4% aufwarten. Teilweise ist das natürlich den Nachkäufen geschuldet, die Monat für Monat hinzukommen. Hinter den 6,4% versteckt sich ein absoluter Zuwachs von ca. 3.600 €. Damit erreichte mein Depot Ende Mai ein ATH von 60.430 €. Ich hatte also die so wichtige Marke von 60k überschritten. Nun kann ich für die kommenden Monate die Jahreszielmarke von 70k anvisieren.

Die Liste wird länger und länger – im Mai 2020 nun mit einem Minus von 1,45% – erträglich aber nicht schön anzusehen

Schaut man auf die relativen Zahlen, war ich Ende Mai immernoch ein wenig im Minus. Da helfen auch die vielen kleinen, sehr positiv verlaufenden Aktienpakete der Neukäufe nichts. Die großen ETFs sind noch deutlich im Minus und Verbesserung nur langfristig zu erwarten. Umso mehr freue ich mich auf die kommenden Monate mit deutlich höheren Dividendenzahlungen.

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Mai)

Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible sowie der ComStage STOXX Europe 600 am 5. Mai sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. Mai dazu. Da ich nun regelmäßig auch über TradeRepublik drei weitere ETFs bespare, möchte ich diese nun auch in dieser Rubrik darstellen.

Im Mai 2020 konnte ich folgende Anteile erwerben:

UBS MSCI World Socially Responsible
(LU0629459743)
4,688 Anteileje 85,32 €
(inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
ComStage STOXX Europe 600 NR
(LU0378434582)
5,803 Anteileje 68,93 €
(inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield
(IE00B8GKDB10)
9,611 Anteileje 41,62 €
(inkl. 0,49 € Gebühr)
Gesamtpreis: 400,49 €
iShares MSCI USA ESG
(IE00BFNM3G45)
48,761 Anteileje 5,13 €
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI EM IMI ESG
(IE00BFNM3P36)
55,654 Anteileje 4,49 €
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI World ESG
(IE00BFNM3K80)
22,523 Anteileje 4,44 €
Gesamtpreis: 100,00 €
Sechs ETFs Monat für Monat – der Schneeball wächst und kommt so langsam ins rollen

Insgesamt komme ich also auf monatliche Ausgaben durch die ETF-Sparpläne von etwas über 1.800 €.

Verrechnungskonto 1

Kauf von Münchener Rück

Im Laufe der letzten Monate sind einige Aktien auf meiner Watchlist gelandet. Manche von ihnen sind durch Limit-Orders auch in mein Depot gewandert. Im Mai kam es zu zwei Käufen, die mein Dividendendepot erweitern. Am 14.05 kamen zunächst zwei Anteile der Münchener Rück ($MUV2) dazu. Bei einem Kaufpreis von 175 € pro Aktie heißt das: Markttiming par excellence. Nach dem 14. Mai ging es stetig bergauf. Bereits Ende Mai konnte ich mich über einen Buchwertgewinn von 58 € freuen. Stand heute Abend sind es knapp über 100 €. Nice.

Kauf von $MUV2 am 14. Mai, allerdings Intraday zu 175 € pro Stück. Schönes Timing.

Kauf von KDDI

Etwas unspektakulärer, aber langfristig nicht weniger bedeutsam, war der Kauf von KDDI ($DIP). Für alle, die KDDI nicht kennen, sei hier der Blog der Finanzingenieure verlinkt. Sie haben KDDI mit dem Telekommunikations-„Klassenprimus“ AT&T verglichen und anschaulich dargestellt. Ich persönlich hege keinen Groll gegen AT&T, allerdings kommt das Unternehmen nur auf „BB“ ESG-Rating und fällt für mich daher als Investition aus. Mit einem „AA“ schneidet KDDI deutlich besser ab. Und wenn dann noch die Zukunftsaussichten stimmen, klasse. Daher ist das Unternehmen auch weiterhin ein Kauf für mich. Und dank des Kurswertes auch für den zukünftigen Optionshandel eine Überlegung wert.

In der Übersicht stellen sich die Käufe im Mai wie folgt dar:

Münchener Rück
(DE0008430026)
2 Anteileje 175 €
(inkl. 1 € Gebühr)
Gesamtpreis: 351 €
KDDI
(JP3496400007)
16 Anteileje 26,4‬0 €
(inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 423,40 €
Zwei neue Unternehmen im Depot seit Mai 2020

Mit knapp 12.800 € bleibt etwas Geld in der Kriegskasse für weitere Käufe. Allerdings sollen die Cash-Bestände nicht mehr großartig sinken.

Verrechnungskonto 2

Bei zweiten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau), gab es keine größeren Bewegungen im Mai. Lediglich der Sparplan für den iShares STOXX Global Select Dividend 100 wurde durchgeführt. Zusammen mit Cashvermögen auf dem TradeRepublik-Konto komme ich daher auf ein Cash-Bestand von etwas über 2.000 €.

iShares STOXX Global Select Dividend 100
(DE000A0F5UH1)
1,187 Anteile je 21,065 €
(inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 25,00 €

Dividendenzahlungen und Erträge im Mai 2020

Während für die meisten meiner Blogger-Kolleg*innen der Mai ein außerordentlich guter Dividendenmonat ist, muss ich mehr klagen. Im Mai war bisher tote Hose. Eigentlich mag ich die ja, Die Toten Hosen. Aber es ist wie mit allem, mit der Zeit wird’s ohne Neuerung langweilig. Im Mai 2020 sind daher ein paar Dividenden dazugekommen. Die machen zwar nicht die Welt aus oder den Kohl fett, aber mich etwas glücklicher.

Ebenfalls eine Zielsetzung für 2020: Jeden Monat Einkommen erzielen.
Stand Mai: 5/5 Monaten

Mit 16,97 kann ich zumindest meine Mobilfunkrechnung bezahlen. Und wenn man so will, meinen Netflix, Amazon Prime und Spotify-Account dazu. Denn alles drei besitze ich nicht und hab daher auch keine monatlichen Kosten. Insgesamt komme ich auf passive Einnahmen von 271,94 €, daher knapp 22,66 € pro Monat auf’s Jahr gerechnet.

AbbVie9,23 € (neu)
0 € im Mai 2019
Caterpillar4,03 € (neu)
0 € im Mai 2019
Procter & Gamble3,71 € (neu)
0 € im Mai 2019
SummeMai 16,97 € (+∞ %)
0 € im Mai 2019
Jahr 2020 –> 271,94 € (22,66 €/Monat)

Sonstiges/Anmerkungen

Alltime-High erreicht und den wichtigen Meilenstein von 60.000 € überschritten. Läuft bei mir, könnte man meinen. Aber die COVID-19 Pandemie ist längst noch nicht vorüber und die globale Rezession wird tiefgreifende Einschnitte in die Lebenswelt der Menschen haben. Ob sich die Erholung weiter fortsetzt oder erneute Kursrückgänge neue Kaufkurse signalisieren, bleibt abzuwarten. Mein Depot und die Dividendeneinnahmen wachsen stetig, quasi nachhaltig. Entsprechend positiv schaue ich in die Zukunft.

Bleibt weiterhin gesund und investiert.

Es grüßt, der FIRE-Stratege.

Schreibe einen Kommentar