Depotübersicht Juli 2019

Mit dem Juli 2019 habe ich nun einen weiteren Monat aufgearbeitet und die Entwicklungen in meinem Depot nachvollzogen. Die positive Entwicklung aus dem ersten Halbjahr setzte sich im Juli fort und wie fast schon üblich, kletterte mein Depot auch dank der ETF-Sparpläne auf ein neues Allzeithoch. Mit einem Stand von 35.678,02 € konnte ich ein Plus von 7,6% verbuchen (+2.519,27 €). Verlierer des Monats war diesmal der F.A.Z. DAX ETF mit einem Minus von 1,4%. Deutlich im Plus befanden sich hingegen der ComStage MSCI World sowie der ComStage S&P 500 (dieser mit über 5%).

Wie in den Monaten zuvor profitierten natürlich auch der Vanguard All High-Dividend (+7%) und der STOXX Europe 600 (7,7%) durch die monatlichen ETF-Sparpläne. Zusätzlich sind in der nachfolgenden Grafik erstmalig auch Aktien von Kraft Heinz Company enthalten, mehr dazu allerdings weiter unten. Für Ende Juli konnte ich somit ein Gesamtplus von knapp 3% vor Dividenden und 4,56% nach Dividenden verzeichnen. Fazit: „the trend is my friend“.

Die Liste wird länger. Neu dabei nun die Kraft Heinz Company, meine erste „richtige“ Aktie.

Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Juli 2019)

Wie üblich besparte ich zu je 400 € den ComStage MSCI World, den ComStage STOXX Europe 600 (zum 05. eines jeden Monats) sowie den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (zum 20. eines jeden Monats).

Daraus wurden im Juli folgenden Anteile:

ComStage MSCI World TRN7,369 Anteileje 55,75 €
(inkl. 1,50 Gebühr)
ComStage STOXX Europe 600 NR 5,107 Anteileje 78,33 €
(inkl. 1,50 Gebühr)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield8,375 Anteileje 47,76 €
(inkl. 1,50 Gebühr)

Weitere Einzahlungen (bis auf Zinszahlungen in Höhe von 2,69 €) kamen für das Referenzkonto nicht hinzu. Insofern blieb die Summe des Referenzkontos bei mehr oder weniger unveränderten 15.648,6 €. Bezogen auf das Referenzkonto 2 gab es allerdings eine wirkliche Neuerung. Mit Kraft Heinz Company (US5007541064) kaufte ich mir meine ersten „richtigen“ Aktien. Mit dem Ziel quartalsweise meine Dividendeneinnahmen zu erhöhen, nutzte ich den niedrigen Einstiegspreis (ca. 27 € / Aktie) bei $KHNZ und kaufte 25 Anteile. Leider waren die Nebenkosten mit 10 € doch recht hoch. Trade Republik mit lediglich 1€ Tradegebühren entdeckte ich leider wenig später. Durch die monatliche Überweisung von 103 € (AV) sank daher der Barbestand auf dem Referenzkonto 2 um knapp 500 € auf ca. 2.100 €.

Neukauf: Kraft Heinz Company25 Anteileje 27,20 €
(inkl. 10 € Gebühr)

Dividendenzahlungen und Erträge

Im Juli war wieder Zahltag für mein Arbeitspferd, dem Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield. Diesmal zahlte der ETF eine Dividende von 96,98 € aus. Das sind, durch die Erhöhung der Anteile in meinem Depot, knapp 62% mehr als im Vorjahr. Damit kam ich bis Juli auf Dividendenzahlungen von insgesamt 174,37 €, also insgesamt 14,53 € pro Monat passivem Einkommen. Dadurch könnte ich meine monatlichen Handykosten decken oder aber knapp eine Stunde weniger pro Monat arbeiten gehen. Ist ja auch schon was. Dem FIRE-Ziel also schon ein Stück näher.

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield96,98 €  (+ 61,8%)
59,95 € im Juli 2018
Summe in 2019
174,37 € (14,53 €/Monat)

Sonstiges/Anmerkungen

In diesem Juli kaufte ich also meine ersten richtigen Aktien. Inspiriert von der Dividenden-strategie anderer Kolleginnen und Kollegen, schauen wir mal wohin die Strategie mich so führt. Der Einstiegskurs von knapp 27 € war relativ gering, so dass ein ganz netter Return daraus werden könnte. Ein weiteres Allzeithoch beim Depotbestand wurde erreicht, also auch durchaus erfreulich. Es kommt insgesamt etwas mehr Bewegung in mein Portfolio und zunehmend mehr Spaß. Kann also so weitergehen. Hoffe bei Euch lief der Juli ebenso gut.

Schreibe einen Kommentar