Der Aufwärtstrend hält an
Mit einem Auftakt nach Maß ging es im Januar 2021 los. Ungebremst von den aktuellen Pandemie-Entwicklungen und dem Lockdown in den Staaten dieser Welt, ging es bis Mitte des Monats kräftig nach oben für mein Depot. Aber spätestens in der letzten Januarwoche war die Luft auch wieder raus und mein Depot rettete sich mit einem Monatsplus von 0,9% ins Ziel.
Spektakel der besonderen Art
Zwischenzeitlich merkte man die Verunsicherung durch die WallStreetBets-Boys doch sehr stark. Ich persönlich habe dieses Event interessiert von der Seitenlinie beobachtet und empfinde ja fast so etwas wie Schadenfreude, wenn sowohl Einzelpersonen also auch Hedge-Fonds auch in größerem Ausmaß Geld in den Sand setzen. Getreut dem Motto
„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird; ich kann Ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird: indem man nämlich versucht, schnell reich zu werden.“
André Kostolany
war diese Inszenierung meiner Meinung nach eben insbesondere von Spekulationen getrieben und nicht nur ein Kampf von David gegen Goliath.
Depot-Gewinner im Januar
Mit einem Plus von gut 15% war Iron Mountain wohl ebenso im Visier der Short-Seller und Spekulanten. Wäre der Kurs noch deutlich höher gegangen, ich hätte wohl verkauft. Verliebe dich nie in eine Aktie, auch das gehört dazu. Ansonsten gab es positive Nachrichten von Naturgy Energy Group, Microsoft oder auch Caterpillar, die bspw. im Zuge der US-Investitionspolitik kräftig Aufschwung haben. Naja, und bei Intel ist immer Bewegung drin, derzeit in positiver Hinsicht.
TOP 5 ↗ | Chance in % | Worst 5 ↘ | Chance in % |
---|---|---|---|
Iron Mountain ($IRM) | + 15,5 | Münchener Rück ($MUV2) | – 10,2 |
Intel ($INTC) | + 12,7 | PepsiCo ($PEP) | – 6,8 |
Naturgy Energy Group ($NTGY) | + 12,4 | Procter & Gamble ($PG) | – 5,9 |
Microsoft ($MSFT) | + 5,2 | Fastenal ($FAST) | – 5,6 |
Caterpillar ($CAT) | + 4,0 | SAP ($SAP) | – 2,5 |
Auf der anderen Seite gab es natürlich auch Verlierer, darunter insbesondere Basiskonsumgüter. Das bringt auch günstige Einstiegskurse, u.a. bei Procter & Gamble oder auch bei PepsiCo. Bei Unilever konnte ich im Februar nicht Nein sagen. Aber das ist Stoff für das nächste Monatsupdate.
Das Gesamtdepot
Kursanstiege und Neuinvestitionen brachten mein Depot zu einem neuen All-Time-High. Mit 4.400 € ging es sogar um gut 5,1% nach oben. Damit habe ich im Januar erstmal die Zielmarke von über 90k erreicht. Die 100k sind ganz nah.

Mit einem Plus von 11,64% erreicht mein Depot übrigens den identischen Stand wie im Dezember 2019 vor der Corona-Krise. Allerdings sind die absoluten Zahlen nun doch ein paar andere. Und während die negativen Depotwerte nur leicht nach unten zeigen (bspw. Royal Dutch Shell mit -8,6% oder IBM mit -10,3%), streben die guten Werte weiter nach oben (bspw. Lam Research mit +124% oder der MSCI World mit +22,8%).
Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Januar)
Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. Januar sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. Januar dazu. Derzeit bespare ich zusätzlich alle zwei Monate (wie im Januar) den SPDR S&P US Dividend Aristocrats. In dem anderen Monat bespare ich den Vanguard S&P 500. Die weiteren TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.
Im Januar 2021 konnte ich dadurch folgende Anteile erwerben:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 3,955 Anteile | je 101,14 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
SPDR S&P US Dividend Aristocrats (IE00B6YX5D40) | 8,464 Anteile | je 47,26 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 8,241 Anteile | je 48,54 € (inkl. 0,49 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,49 € |
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45) | 40,98 Anteile | je 6,10 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36) | 40,97 Anteile | je 6,10 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80) | 18,64 Anteile | je 5,36 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 100 € |
Erstmalig erhielt ich nun weniger Anteil vom iShares MSCI EM IMI ESG als vom iShares MSCI USA ESG. Mit einem internen Zinsfuß von +45,8 geht der iShares MSCI EM IMI ESG aber auch gerade wie eine Rakete ab.
Verrechnungskonto 1
Neben den ETF-Sparplänen gönne ich mir ja hin und wieder ein paar Einzelaktien, vornehmlich mit Buy-and-Hold-Strategie. Im Januar kamen allerdings beim gemeinsamen Depot mit meiner Frau keine weiteren Anteile dazu.
Die Aktien-Sparpläne im Januar
Dank der kostenfreien Aktiensparpläne von TradeRepublik, steige ich derzeit homöopathisch in Amazon und Alphabet ein. Die beiden Unternehmen bespare ich seit Septemer 2020 mit jeweils 50 €. Einzelaktien der beiden Unternehmen würde ich mir aufgrund der hohen Preise kaum kaufen. Im Januar führte es zu folgenden Käufen:
Amazon (US0231351067) | 0,0193 Anteile | je 2.579 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 49,78 € |
Alphabet Inc. (A) (US02079K3059) | 0,0349 Anteile | je 1.432 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 49,98 € |
Beide Unternehmen machen derzeit etwas über 1% meines Aktienportfolios und lediglich knapp 0,4% meines Gesamtportfolios aus. Die Sparpläne können also noch eine ganze Weile laufen.
Verrechnungskonto 2
Etwas aktiver war ich dagegen bei meinen Einzeldepot, welches ich unabhängig von meiner Frau nutze.
Kauf von Lowe`s Companies Inc. ($LOW)
Zunächst kaufte ich am 05. Januar vier Anteile von Lowe`s Companies Inc. ($LOW) für je 129,98 €. LOW ist ein waschechter Dividendenaristokrat und für mich ebenso ein Basisinvestment. Mit den vier Anteilen sicherte ich mir einen ersten Einstieg und steigerte mein passives Einkommen um knapp 8 € pro Jahr (vor Steuern).
Kauf von Fraport ($FRA)
Etwas spekulativer war degegen mein Investment bei Fraport ($FRA) am 11. Januar. Zu einem Kurs von 45,5 € holte ich mir elf Anteile. Der Lockdown und die aktuellen Reisebeschränkungen halten zwar noch an, aber die Reise“wut“ der Deutschen kennt meiner Meinung nach ab dem Frühjahr keine Grenzen. Sobald Reisen wieder in halbwegs gewohnter Normalität möglich sind, werde viele Menschen die gesparten Moneten nutzen, um sich einen Abstand zum Lockdown-Leben zu gönnen. Davon wird auch Fraport profitieren. Zusätzlich scheint der Flughafen systemrelevant und wird daher zur Not auch von der Politik entsprechend unterstützt.
Die Aktiensparpläne
Ähnlich wie beim gemeinsamen Konto mit meiner Frau, setze ich seit September 2020 auch einen Teil meiner Investitionen in Aktiensparpläne um. Im Januar hatte ich die Möglichkeit noch zusätzlich 500€ zu investieren, die ich anteilig in die aktuellen Aktiensparpläne gesteckt habe.
Meine Investitionen im Januar für mein privates Konto sahen daher wie folgt aus:
BlackRock (US02079K3059) | 0,196 Anteile | je 611,99 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 119,95 € |
Visa (US02079K3059) | 0,718 Anteile | je 167,03 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 119,98 € |
Coca-Cola (US02079K3059) | 2,961 Anteile | je 40,53 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 120,00 € |
General Mills (US02079K3059) | 2,54 Anteile | je 47,24 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 120,00 € |
Home Depot (US02079K3059) | 0,538 Anteile | je 228,75 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 123,00 € |
Insgesamt habe ich damit im Januar knapp 1.645 € zusätzlich investiert. Zusammen mit den anderen (ETF-)Sparplänen sind das Neuinvestitionen von 3.545 € allein im Januar. Beim Vermögensaufbau hilft halt nicht kleckern, sondern klotzen.
Dividendenzahlungen und Erträge im Januar 2021
Dank der regelmäßigen Ausschüttungen der Vanguard ETFs ist der Januar generell ein recht guter Dividendenmonat für mich. Allerdings spielen neben den „Big Playern“ mehr und mehr Dividenden von Einzelunternehmen eine Rolle. Mit Cisco, Iron Mountain oder PepsiCo gibt es kontinuierlich einen angenehmen Cashflow für weitere Nachkäufe im Januar.

Mit ca. 142 € an Dividenden im Januar war es sogar mein viertbester Monat aller Zeiten. Gleichzeitig konnte ich die Einnahmen im Vergleich zum Januar 2020 fast verdoppeln. Und dann kamen im Januar noch ein paar nette Erhöhungen der Dividende (Intel mit +5,3; BlackRock mit +13,8%, Fastenal mit +12%) dazu. Ich sage danke und gerne mehr.
Altria | 0 € (-100%) | 5,77 € im Januar 2020 |
Cisco | 11,66 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
Iron Mountain | 7,69 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 | 0,00 € (-100%) | 0,35 € im Januar 2020 |
Lam Research | 1,79 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
PepsiCo | 6,37 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
SPDR S&P US Dividends Aristocrats | 8,66 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
TransAlta Renewables | 3,98 € (+ 97%) | 2,02 € im Januar 2020 |
Vanguard FTSE All-World | 10,16 € (- 4,1%) | 10,59 € im Januar 2020 |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield | 83,20 € (+ 52,1%) | 54,70 € im Januar 2020 |
Vanguard S&P 500 | 8,48 € (neu) | 0 € im Januar 2020 |
Summe | Januar 141,99 € (+ 93,4%) (73,43 € im Januar 2020) | Jahr 2020 141,99 € (11,83 €/ Monat) |
Trotz einiger Verkäufe (Altria, iShares STOXX Global Dividend Select 100) bin ich sehr zufrieden und komme auf knapp 142 € nach nur einem Monat.
Sonstiges/Anmerkungen
Mit 2021 wollen wir mal hoffen, im Laufe des Jahres die Pandemie zumindest hier in Europa hinter uns zu lassen. Die Börse verliert nicht an Fahrt und durch die fehlenden Alternativen, steigt auch die Bereitschaft der Deutschen, sich mehr und mehr auf dieses Risiko einzulassen. Smartbroker und sinkende Nebenkosten bieten heutzutage natürlich auch einen entsprechend einfachen Einstieg. Risikofrei ist das ganze allerdings nicht. So wird die Zukunft zeigen, ob es nochmals eine Korrektur gibt und die Kurse nachgeben. Aber wie heißt es so schön: „Die Zeit im Markt schlägt Markt Timing“.
Bleibt gesund und investiert.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.
Hi Tobias,
sehr schöne Übersicht. 400€ sind ja schon eine ordentliche Summe für einen High Dividend Yield ETF. Wie ist deine Meinung zu Dividend Growth vs. High Yield?
Weiter viel Erfolg.
Viele Grüße
Chris
Hey Chris,
vielen Dank. Habe gerade auf deiner Seite gesehen, das unsere Investments in eine ähnliche Richtung gehen. 400€ monatlich macht schon was her, immerhin nun +/-100€ Cash jedes Quartal. Der Kopf sagt Dividend Growth, das Herz und Auge sagen High Yield. Ich glaube ich bewege mich irgendwo in der Mitte.
Die auch weiterhin viel Erfolg.
Hi Tobias,
sehr schöne Übersicht. 400€ sind ja schon eine ordentliche Summe für einen High Dividend Yield ETF. Wie ist deine Meinung zu Dividend Growth vs. High Yield?
Weiter viel Erfolg.
Viele Grüße
Chris