Depotübersicht Dezember – Ein ruhiger Monat genau nach meinen Vorstellungen

Mit dem Schwung aus dem November ging es an den Börsen im Dezember weiter nach oben. Trotz steigender Corona-Zahlen und Lockdowns sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern, stieg die Euphorie an den Börsen, u.a. trotz sinkendem Konsumklima in Deutschland, wie der entsprechende GfK-Index zeigt. Aber an der Börse wird nunmal die Zukunft gehandelt und diese wird durch die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna oder auch AstraZeneca als außerordentlich positiv bewertet.

Die Depot-Gewinner im Dezember 2020

Mit großem Abstand gehörte TransAlta Renewables im Dezember zu den Gewinnern in meinem Depot. Das monatliche Plus von knapp 22% kann vermutlich mit dem Kauf von weiteren Windkraftanlagen von TransAlta Cooperation begründet werden. Positiv zeigten sich im Dezember auch die Papiere von BASF, SAP und auch mal wieder Kraft Heinz Company.

TOP 5   ↗Chance in %Worst 5  ↘Chance in %
TransAlta Renewables ($RNW)+ 22,4Ahold Delhaize ($AD)– 3,7
SAP ($SAP)+ 5,8Unilever ($UNA)– 2,7
BASF ($BAS)+ 5,2IBM ($IBM)– 2,4
Iron Mountain ($IRM)+ 4,73M ($MMM)– 2,0
Kraft Heinz Company ($KHC)+ 4,7AbbVie ($ABBV)– 2,0

Etwas kritischer wurden dagegen Ahold Delhaize und Unilever bewertet. Unilever würde ich gerne bei weiteren Rücksetzern aufstocken, bin mir allerdings noch nicht sicher, wie ich den Umzug der Firmenzentrale aus den Niederlanden nach GB zu bewerten habe. Kleinere Rücksetzer gab es auch bei IBM, 3M und AbbVie. IBM hatte ich allerdings erst vor kurzem aufgestockt und AbbVie ist trotzdessen derzeit gerade wieder auf einem Hoch.

Das Gesamtdepot

Dank der weiteren Kursanstiege und neuer Investitionen erreichte mein Depot im Dezember ein neues ATH von knapp 86.750 €. Damit habe ich mein Jahresziel von 70.000 € deutlich übertroffen. Allerdings hätte ich eine solche Jahresendrallye auch nicht mehr erwartet.

Die meisten meiner Aktien und ETFs stehen damit Ende 2020 im Plus. Inklusive der Dividendenzahlungen bewegen sich nun übrigens alle ETFs im grünen Bereich, manche mehr, manche weniger. Allerdings ist dies ein Beleg für mich, dass die ETF-Strategie mit entsprechendem Zeithorizont solide Ergebnisse liefert.

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Dezember)

Wie in den anderen Monaten zuvor, halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbau. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. Dezember sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. Dezember dazu. Derzeit bespare ich zusätzlich alle zwei Monate (wie im Dezember) den Vanguard S&P 500. In dem anderen Monat bespare ich den SPDR S&P US Dividend Aristocrats.

Die weiteren TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.

Im Dezember 2020 konnte ich dadurch folgende Anteile erwerben:

UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743)4,041 Anteileje 98,98 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09)6,919 Anteileje 57,81 € (inkl. 1,50 € Gebühr)
Gesamtpreis: 401,50 €
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10)8,96 Anteileje 44,64 € (inkl. 0,49 € Gebühr)
Gesamtpreis: 400,49 €
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45)42,387 Anteileje 5,90 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36)44,563 Anteileje 5,61 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 250 €
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80)18,86 Anteileje 5,30 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 100 €

Damit hatte ich im Dezember einmal mehr 1.800 € in die ETF-Sparpläne investiert. Diese bilden wie erwähnt das Rückgrat meiner finanziellen Unabhängigkeit.

Verrechnungskonto 1

Neben den ETF-Sparplänen gönne ich mir ja hin und wieder ein paar Einzelaktien, vornehmlich mit Buy-and-Hold-Strategie. Im Dezember kam Unternehmen Nr. 30 in mein Depot.

Fastenal ($FAST) handelt mit Industrie- und Baumaterialien und besitzt mit 3.200 Geschäften ein weites Vertriebsnetzwerk. Fastenal wächst rasant, ebenso wie Kurs der Aktie. Mit 12 Anteilen zu je 39,99 € habe ich mir einen Anteil dieses Wachstums gesichert. Damit macht Fastenal ca. 2,4% meines Aktienportfolios aus.

Die Aktien-Sparpläne

Dank der kostenfreien Aktiensparpläne von TradeRepublik, steige ich derzeit homöopathisch in Amazon und Alphabet ein. Die beiden Unternehmen bespare ich seit September mit jeweils 50 €. Einzelaktien der beiden Unternehmen würde ich mir aufgrund der hohen Preise nicht kaufen. Im Dezember führte dies zu folgenden Käufen:

Amazon (US0231351067)0,0192 Anteileje 2.602 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,97 €
Alphabet Inc. (A) (US02079K3059)0,0348 Anteileje 1.434 € (inkl. 0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 49,92 €

Beide Unternehmen machen derzeit jeweils 1% meines Aktienportfolios und damit knapp 0,2% meines Gesamtportfolios aus. Die Sparpläne können also noch eine ganze Weile laufen, ohne eine zu hohe Gewichtung zu riskieren.

Verkäufe gab es im Dezember keine.

Verrechnungskonto 2

Im Dezember gab es dagegen keine Käufe oder Verkäufe bei meinem privaten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau).

Die Aktiensparpläne

Ähnlich wie beim gemeinsamen Konto mit meiner Frau, setze ich seit September 2020 auch einen Teil meiner Investitionen in Aktiensparpläne um. Zunächst bespare ich monatlich mit ca. 20 € die folgenden Unternehmen: Visa ($V), BlackRock ($BLK), General Mills ($GIS), Coca-Cola ($KO) und Home Depot ($HD).

Meine Investitionen im Dezember für mein privates Konto sahen daher wie folgt aus:

BlackRock (US02079K3059)0,0347 Anteileje 575,22 € (0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 19,96 €
Visa (US02079K3059)0,1169 Anteileje 171,09 € (0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
Coca-Cola (US02079K3059)0,4549 Anteileje 43,97 € (0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
General Mills (US02079K3059)0,4114 Anteileje 48,61 € (0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 20,00 €
Home Depot (US02079K3059)0,104 Anteileje 221,06 € (0 € Gebühr)
Gesamtpreis: 22,99 €

Insgesamt investierte ich ca. 103 € im Dezember. Der Cash-Bestand blieb damit insgesamt stabil.

Dividendenzahlungen und Erträge im Dezember 2020

Tatsächlich hatte ich im Dezember 2019 meine ersten Dividenden von Einzelunternehmen erhalten. Damals wie heute waren es 3M und Kraft Heinz Company, die mich am Gewinn beteiligten. Ein geiles Gefühl, welches sich 2020 und natürlich auch dieses Jahr 2021 stetig wiederholt. Im Laufe des Jahres 2020 kamen dann doch einige Unternehmen zusammen, die noch im Dezember eine Dividende ausschütten. Insgesamt 12 Unternehmen sowie ein ETF und meine beiden Anleihen überwiesen mir im Dezember Geld.

Insgesamt kamen im Dezember 63,24 € zusammen. Eine Steigerung, allerdings auf geringem Niveau, von knapp 380% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Interessant ist der Rückgang der Dividende von etwas mehr als -8% von Kraft Heinz Company, zurückzuführen auf die derzeitige Schwäche des Dollar. Schon spannend was u.a. auch Währungsschwankungen in einem privaten Depot ausmachen. Im Einzelnen sahen die Zahlungen wie folgt aus.

3M7,18 € (+ 62%)4,42 € im Dezember 2019
BlackRock0,25 € (neu)0 € im Dezember 2019
Coca-Cola0,34 € (neu)0 € im Dezember 2019
Home Depot0,27 € (neu)0 € im Dezember 2019
IBM3,00 € (neu)0 € im Dezember 2019
Intel6,38 € (neu)0 € im Dezember 2019
iShares MSCI World ESG6,56 € (+ 491%)1,11 € im Dezember 2019
iShares USD Corporate Bond5,22 € (neu)0 € im Dezember 2019
KDDI5,72 € (neu)0 € im Dezember 2019
Kraft Heinz Company6,97 € (- 8%)7,60 € im Dezember 2019
Lyxor Euro Government Bond (5-7y)7,72 € (neu)0 € im Dezember 2019
Microsoft2,40 € (neu)0 € im Dezember 2019
Royal Dutch Shell7,84 € (neu)0 € im Dezember 2019
TransAlta Renewables3,36 € (neu)0 € im Dezember 2019
Visa0,03 € (neu)0 € im Dezember 2019
SummeDezember 63,24 €
(+ 381 %)
(13,13 € im Dezember 2019)
Jahr 2020: 1.334,99 €
(111,25 €/ Monat)

Im Jahr 2020 komme ich damit auf eine Netto-Dividende von 1.334,99 €. Mein Ziel, pro Monat ein passives Einkommen von 100 € zu erzielen, habe ich damit erfüllt. Zum passiven Einkommen könnte ich noch ein paar Zinsen und die Einkünfte aus den P2P-Krediten dazuzählen. Das werde ich allerdings gesondert im Jahresrückblick tun.

Sonstiges/Anmerkungen

Ein aufregendes Börsenjahr 2020 ging mit einem entspannten, aber sehr erfolgreichen Monat zu Ende. Für 2021 würde ich mir persönlich ein ruhigeres Fahrwasser wünschen, auch wenn 2020 für mich finanziell durchaus erfolgreich war. Für meine Jahresziele werde ich nochmals einen gesonderten Beitrag schreiben. Seitdem hat sich mein Depot dann ja doch durchaus gewandelt. Ich wünsche Euch jedenfalls einen guten Start ins neue Jahr.

Bleibt gesund und investiert.

Es grüßt, der FIRE-Stratege.

Schreibe einen Kommentar