Ein Jahr, eigentlich ein ganzes Jahrzehnt, neigt sich dem Ende. Zurückblickend lässt sich sagen: 2019 war finanziell ein fantastisches Jahr. Abzulesen ist dies u.a. daran, dass kein einziges Investment inkl. der Dividenden im negativen Bereich überwintert. Knapp 48.400 € Depotwert bedeutet einen Zuwachs von 6,0% im Vergleich zum Vormonat. Dazu beigetragen haben insbesondere die Emerging Markets (+6,3% bzw. +6,6%), mit einem Plus von 4,4% aber auch der MSCI Europe Small Cap.
Ein Jahr der ETF-Superlative!?
Insgesamt komme ich damit auf einen Gewinn von 4.056 € (3.652 € Buchwert und 404 € realisierter Gewinn). Nimmt man die Dividenden von insgesamt 1.154 € dazu, liege ich bei einer Rendite von 11,64%, immer im Verhältnis zum jetzigen Depotwert.Vor genau einem Jahr lag die Rendite noch bei -9,9% bei einem Minus von knapp 2.900 €. Schon spannend, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Hoffen wir also auf stabile Kurse in 2020. Auf der anderen Seite hätte ich aber auch nichts gegen günstige Einstiegskurse 😉
Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Dezember 2019)
Seit November 2019 bespare ich nun mittels ETF-Sparplan den UBS MSCI World Socially Responsible. Entsprechend wurden im Dezember 2019 zu je 400 € der UBS MSCI World Socially Responsible und der ComStage STOXX Europe 600 (zum 05. eines jeden Monats) erworben. Wie üblich kam noch kurz vor Weihnachten der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield mit dem Sparplan von 400 € / pro Monat dazu.
Aufgrund der im Dezember durchaus hohen Preise, erwarb ich durch die ETF-Sparpläne folgende Anteile:
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,321 Anteile | je 92,58 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
ComStage STOXX Europe 600 NR (LU0378434582) | 4,823 Anteile | je 82,93 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 7,639 Anteile | je 52,36 € (inkl. 1,50 € Gebühr) |
Referenzkonto 1
Für das erste Referenzkonto kamen noch Zinseinnahmen von 2,44 € sowie ein Haushaltsüberschuss von 813,65 € dazu. Entsprechend positiv entwickelte sich der Kontostand, der nun auf über 16.000 € anstieg. Geld, was z.T. auch für neue Investitionen verfügbar ist (und als Notgroschen dient).
Referenzkonto 2

Wie auch im November, entstand etwas mehr Dynamik bei meinen privaten Investitionen. Zunächst nutze ich meine Jahressonderzahlung. Mit dieser erwarb ich 50 Anteile von TransAlta Renewables. TransAlta Renewables gehört zu den sogenannten „YieldCos“ (Yield – Ertrag; Co – Company) aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Das kanadische Unternehmen bewirtschaftet derzeit 34 Anlagen in Kanada, den USA sowie Australien, 20 davon im Bereich der Windenergie. Eine Besonderheit ist die monatliche Dividende, die mit einer Dividendenrendite von prognostizierten 6,3% meine Flauten in schwachen Monaten etwas abmildert.
Ein neuer ETF is in the house – der iShares STOXX Global Select Dividend 100
Eine weitere Änderung für dieses Konto ist die Einführung eines ETF-Sparplans von 25 €/monatlich für den iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1). Dafür nutze ich die ETF-Sparpläne von TradeRepublik, die derzeit ohne Nebengebühren laufen. Die 25 € stellen keine zusätzliche Investition dar, sondern kommen aus der Reduzierung eines meiner Zinssparkonten (Reduzierung von 50 €/Monat auf 25 €/Monat).
Die Tabelle zeigt die Käufe mit entsprechenden Nebenkosten bei TradeRepublik:
TransAlta Renewables (CA8934631091) | 50 Anteile | je 10,2 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 511,00 € |
iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1) | 0,87 Anteile | je 28,62 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 25,00 € |
Zusammen mit den weiter unten aufgeführten Dividenden aus dem Dezember, beläuft sich der Kontostand auf dem zweiten Referenzkonto auf ca. 2.300 €.
Dividendenzahlungen und Erträge
Unverhofft kommt oft. Ein wenig Dividende kam im Dezember dann doch nochmal zusammen. Kraft Heinz Company zahlte eine weitere Dividende, diesmal von 7,60 € (netto). Zusätzlich kam noch etwas Geld von 3M (4,42 €) sowie dem iShares MSCI World ESG Screened (1,11 €). Mein passives Einkommen von 13,13 € im Dezember lässt mich davon fast meine Telefonrechnung bezahlen.
Hier die Dividendenzahlungen im Dezember 2019:
Kraft Heinz Company | 7,60 € (neu) 0 € im Dezember 2018 | |
3M | 4,42 € (neu) 0 € im Dezember 2018 | |
iShares MSCI World ESG Screened | 1,11 € (neu) 0 € im Dezember 2018 | |
Summe | Summe Dezember 13,13 € (0% zum Dezember 2018) | Summe 2019 – 784,76 € (65,40 €/Monat) |
Sonstiges/Anmerkungen
Eine Steigerung von 6% des Depotwertes bedeutet: Ein neuer Rekordwert ist erreicht. Die 50.000 € Depotwert sind fast erreicht. Mit dem Dezember kann ich ebenso nur zufrieden sein. Statt 0 € Dividende wurden es nun immerhin 13,13 €. Auch Kleinvieh macht Mist. Mit TransAlta Renewables habe ich nun einen monatlichen Dividendenzahler im Depot, gut für die Motivation. Mein Dividenden-ETF wird mir etwas mehr Rendite als das Zinssparkonto bieten. Und nebenbei macht er auch noch mehr Spaß.
Demnächst folgt dann noch die Zusammenfassung für 2019 sowie die Zielsetzungen für 2020. Es bleibt spannend.