Depotübersicht April 2019

Auch im April 2019 setzte sich der Aufwärtstrend fort und trug mein Depot von Hoch zu Hoch. Im Vergleich zum Vormonat März legte mein Depot um exakt 2.221,99 € (7,7%) zu und damit fiel auch die Grenze von 30.000 €. Die größten Gewinner im April waren, wie sollte es anders sein, die ETFs mit vorhandenen Sparplänen (MSCI World, STOXX Europe 600 und Vanguard All-World High Dividend Yield). Aber auch der TexDax entwickelte sich im April sehr positiv (+ 8,7%), dicht gefolgt vom F.A.Z. DAX Index (+7,3%). Neben den weiterhin im negativen Bereich liegenden drei ETFs ergibt sich damit exklusive der Dividenden Ende April eine positive Performance von 3,01% (Ende März noch -0,35%). Zieht man die gezahlten Dividenden mit in Betracht, liege ich nun bei einer Performance von +4,51%.

Depotübersicht für Ende April 2019 – die 30,000 € Schallmauer fiel, ein guter Monat für mein Depot

Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im April 2019)

Auch im April wurden, wie seit Februar üblich, drei ETF-Sparpläne von jeweils 400€ bedient. Diese umfassen den ComStage MSCI World, den ComStage STOXX Europe 600 (zum 05. eines jeden Monats) sowie den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (zum 20. eines jeden Monats). Alle laufen beim DKB-Broker und haben eine Gebühr von jeweils 1,50 €. Im April wurden dafür folgende Anteile gekauft:

ComStage MSCI World TRN7,418 Anteileje 53,92 €(inkl. 1,50 Gebühr)
ComStage STOXX Europe 600 NR 4,983 Anteileje 80,28 €(inkl. 1,50 Gebühr)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield8,074 Anteileje 49,54 €(inkl. 1,50 Gebühr)

Bis auf Zinseinnahmen von 1,90 € gab es auch im April keine weiteren Bewegungen auf dem Referenzkonto. Für das Referenzkonto 2 wurde eine Einlage von standardmäßig 103 € als private Altersvorsorge getätigt.

Dividendenzahlungen und Erträge

Im April 2019 zahlte einmal mehr der Vanguard All-World High Dividend Yield aus. Insgesamt wurden für die Anteile 45,75 € ausgezahlt. Daher kumulieren sich die bisherigen Dividendenzahlungen in 2019 auf 77,39 €. Dies bedeutet ein passives Einkommen von ca. 6,45 € pro Monat. Zusätzlich zur Ausschüttung der Dividende kamen noch die jährlichen Zinszahlungen der beiden Zinssparkonten von insgesamt 65,05 €. Rechnet man diese Erträge mit in das passive Einkommen, komme ich bis Ende April auf 142,44 € (11,87 € pro Monat). Das reicht zumindest für zwei Döner und ein Bier pro Monat beim Imbiss um die Ecke. Nice!

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield45,75 €  (+38,68 %)
32,99 € im April 2018
Zinssparen 2521,68 € (+29,28 %)
16,77 € im April 2018
Zinssparen 5043,37 € (+29,35 %)
33,53 € im April 2018

Sonstiges

Auch der April lief natürlich ausgezeichnet. Zum ersten Mal steht mein Depot deutlich im Plus. Bis Ende April war das gesamte Jahr 2019 ein großer Wachstums- und Rehabilitierungskurs. Nun kam auch die zweite Dividendenzahlung und die Zinsen dazu, jetzt sieht das passive Einkommen nicht ganz so kläglich aus. Mit einem Depotwert von etwas mehr als 30.000 € konnte ich nun auch erstmal diese Schallmauer durchbrechen. Ein ganz gutes Gefühl, es geht nun wirklich voran mit dem Vermögensaufbau.

Schreibe einen Kommentar