Depotübersicht 31.01.2019

Am 31. Januar 2019 erreichte mein Depot denn damaligen Bestwert von 25.498,61 €, was eine Steigerung von ca. 13,7% gegenüber dem Vormonat darstellt. Ohne Dividenden war das immer noch ein Gesamtminus von ca. 4,6%, der allerdings mit Einberechnung der Dividenden auf ein Minus von knapp 3,1% fiel. Weiterhin schwächstes Item bildeten die Europe Small Cap TRN mit einem Minus von knapp 13,6% ohne Einberechnung der Dividenden.

D epotübersicht für den 31.01.2019 – die meisten der Werte leicht im Minus

Spareinlagen, Zu- und Verkäufe im Januar 2019

Meine Frau und ich entschieden Ende 2018 deutlich mehr Geld in die ETFs zu stecken, da ansonsten das Geld sinnlos auf unserem Festgeldkonto liegt und nicht benötigt wird. Ziel ist es seitdem, monatlich 1.200 € in die einzelnen ETF-Sparpläne zu stecken. Dabei konzentrieren wir uns grundlegend auf drei ETFs. Allerdings liefen auch im Januar 2019 zum Teil noch die älteren ETF-Sparpläne, die nun seit Beginn des Jahres von der DKB mit 1,50 € pro Auftrag berechnet wurden. Auch dadurch wollte ich die Vielzahl an einzelnen Sparplänen nicht mehr aufrecht erhalten und stellte ab Februar um.

Ab Januar ist nun auch mein Lieblings-ETF mit dabei: der Vanguard FTSE All-World High Dividend – quartalsweise ausschüttend, breit diversifiziert und mit geringen Gebühren.

Entsprechend wurden im Januar 2019 folgende ETFs gekauft:

ComStage iBoxx Liquid Sovereigns Diversified 5-7 TR0,602 Anteileje 166,22 €
(101,5 € inkl. Gebühren)
ComStage MSCI Emerging Markets TRN5,308 Anteileje 37,68 €
(201,5 € inkl. Gebühren)
ComStage STOXX Europe 600 NR3,547 Anteileje 70,48 €
(251,5 € inkl. Gebühren)
ComStage MSCI World TRN7,467 Anteileje 46,78 €
(351,5 € inkl. Gebühren)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield8,686 Anteileje 46,05 €
(401,5 € inkl. Gebühren)

Auf dem Barvermögen Referenzkonto wurde im Januar noch eine beachtliche Summe von 2.684,14 € einbezahlt, welche insbesondere aus dem Jahressonderzahlung gespeist wurde und mein Barvermögen aufbesserte.

Referenzkonto 2

Auch für das Barvermögen des zweiten Referenzkonto änderte sich das Sparverhalten zum Jahreswechsel. Da ich für die Altersvorsorge die ComStage Vermögensstrategie besparen wollen, allerdings auch hier seit Jahresbeginn 1,50 € Gebühren pro Buchung anfielen, änderte ich diesen Auftrag ebenso. Ziel ist es nun mit dem Beginn für Februar, monatlich 103 € (Summe des alten Sparplans) beiseite zu legen, um zu unterschiedlichen Zeiten Aktien oder ETFs gebündelt zu kaufen. Für Januar 2019 ergab sich allerdings letztmalig noch folgender Kauf mit einer Gebühr von 1,50 € gekauft:

ComStage Vermögensstrategie0,917 Anteileje 112,32 €
(104,5€ inkl. Gebühren)

Dividendenzahlungen

Im Januar 2019 wurden Divididenden in Höhe von 31,64 € gezahlt. Ein quartalsweise ausschüttender Vanguard ETF mit schöner Diversifizierung hat durchaus Vorteile.

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield31,64 €

Sonstiges

Im Januar 2019 stiegen die Kurse erheblich und mein Depot steigerte seinen Wert um mehr als 13%. Durch die „neuen“ Gebühren bei der DKB änderte ich einige ETF-Sparpläne, was allerdings auch zu einer gewünschten Fokussierung führte. Auch das Barvermögen kommt nun langsam an eine Grenze, bei der weitere Investments denkbar sind. Allerdings haben und hatten wir auch privat Pläne das Geld dann doch für das Leben neben dem Vermögensaufbau zu verausgaben. 

Schreibe einen Kommentar