Depotübersicht 28.02.2019

Neues Allzeithoch für mein Depot Ende Februar 2019. Im Februar legte der Marktwert meines Depots um 1.832,38‬ € (~ 7,2%) zu und notierte am 28. Februar mit einem Gesamtwert von 27.330,99 €. Bis auf die Emerging Markets sowie die 5-7 jährigen Anleihen legten nahezu alle Positionen im Februar zu. Allerdings schlagen der F.A.Z. Index sowie die Emerging Markets und Europe Small Caps noch mit starken Verlusten zu buche. Ein teurer Lehreffekt, denn das Markt-Timing beim Kauf dieser ETFs war rückwirkend nicht wirklich perfekt. Alle anderen Werte hingegen befanden sich Ende Februar im Plus. Inklusive der Dividenden belief sich daher die Gesamtperformance auf -0,2% (ohne Dividenden auf -2,2%).

Depotübersicht Ende Februar 2019 – wenn im Minus, dann richtig. Es geht aber aufwärts.

Spareinlagen, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im Februar 2019)

Im Februar griffen erstmalig die Änderungen der ETF-Sparpläne, so dass lediglich drei Sparpläne mit jeweils 400 € bedient wurden. Dies umfasst seither den ComStage MSCI World, den ComStage STOXX Europe 600 (zum 05. eines jeden Monats) sowie den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (zum 20. eines jeden Monats). Alle laufen beim DKB-Broker und haben eine Gebühr von jeweils 1,50 €. Folgende Käufe wurden im Februar 2019 getätigt:

ComStage MSCI World TRN7,974 Anteileje 50,16 €
(inkl. 1,50 Gebühr)
ComStage STOXX Europe 600 NR 5,382 Anteileje 74,32 €
(inkl. 1,50 Gebühr)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield8,368 Anteileje 47,80 €
(inkl. 1,50 Gebühr)

Zusätzlich konnte ich 838,91 € an das Referenzkonto aus Überschüssen aus dem Haushaltskonto überwiesen. Damit erreichte auch das Referenzkonto einen Höchstwert von 13.132,45 €. Auf dem zweiten Referenzkonto wurden 103 € als Dauerauftrag für die private Altersvorsorge einbezahlt. Im Februar wurden aus dem zweiten Referenzkonto keine Aktien oder ETFs dafür erworben.

Dividendenzahlungen

Im Februar 2019 kam es zu keinen Dividendenzahlungen.

Sonstiges

Insgesamt war der Februar für mich ein recht ruhiger Monat. Die Verluste aus 2018 konnten weiter aufgeholt werden. Drei ETFs sind zwar weiter (stark) im Minus, die anderen allerdings leicht im Plus. Mit einer Steigerung von 7,2% des Gesamtmarktwertes war ich sehr zufrieden, auch wenn es sich dabei ja nur im den Buchwert handelt. Zumal bei steigenden Kursen ich grundsätzlich weniger ETFs für meine festen Sparpläne erhalte.

Schreibe einen Kommentar