Das Depot

1342

Passives Einkommen 2021

16

ETFs

35

Aktien

Stand 09. Oktober 2021:

  • 31,4% Aktien
  • 57,6% in ETFs
  • 1,7% in Anleihen
  • 0,4% P2P-Kredite
  • 6,9% Sparkonten
  • 1,9% Cash
Bestandsübersicht Oktober 2021
Deutlich verändertes Bild. Die Einzelaktien nehmen zunehmend mehr Raum ein – derzeit nahezu 1/3 des Bestandes.

Führend in meinem Depot sind weiterhin die großen ETF-Sparpläne. Zwei der drei großen ETFs (STOXX Europe 600 und ComStage MSCI World) bespare ich allerdings nicht mehr. Insbesondere die Vanguard ETFs sollten in Zukunft etwas mehr Raum einnehmen und größer werden. Derweil kommen immer mehr kleinere und bisweilen nun auch mittlere Aktienpakete dazu. Die Aktienquote liegt nun bereits bei über 31%, wird in Zukunft aber wieder etwas kleiner werden. Spitzenreiter sind weiterhin IT-Unternehmen (1. Cisco; 2. Intel; 3. Microsoft), aber auch andere Unternehmen (4. PepsiCo; 5. Royal Dutch Shell). Die Cash-Reserven sind durch die Umstrukturierung deutlich gesunken und sollten in den nächsten Monaten erstmal wieder aufgefüllt werden.

Aktienübersicht im Oktober
Derzeit befinden sich 35 Einzelunternehmen in meinem Portfolio. Neu dabei ist T. Rowe Price.

Durch die Kursgewinne ist auch mein Aktiendepot derzeit angenehm im Plus. Die Dividenden fließen regelmäßig und bringen monatlich ein paar passive Einnahmen. Neben dem ESG-Rating, welches in der nächsten Zeit von mir überarbeitet wird, erscheint nun auch der Gewinn/Verlust aus den Verkäufen und das Verhältnis aus erhaltenen Dividenden und dem Kaufwert.

Recherchen haben mir gezeigt, es sind eine Menge Unternehmen am Markt, die sowohl über ein hohes ESG-Rating verfügen als auch passende Dividenden zahlen. Die Strategie ist daher, lediglich Unternehmen mit gutem Nachhaltigkeitsrating zu kaufen. Hinsichtlich des MSCI-Rating ist bis auf wenige Ausnahmen ein „A“-Rating Pflicht. Unternehmen unterhalb dieser Grenze sind von mir in den letzten Monaten konsequent verkauft worden (bspw. $KHC oder $MO). Es mag durchaus sein, dass diese Konsequenz ihren Preis hat, aber den bin ich bereit zu zahlen.

Die Zielsetzungen für 2021

Ziel 1: Ein Portfolio mit einem Wert 140.000 €

Ziel 2: Ein Depotwert von 111.111 € erreichen

Ziel 3: Einnahmen durch Dividenden von 150 € pro Monat

Ziel 4: Monatliche ETF-Sparpläne von 1200 € sowie zusätzlich monatlich 1.000 in weitere ETF-Sparpläne oder Aktien

Ziel 5: Eine Sparquote von mehr als 40%