Mit dem August neigt sich auch der Sommer dem Ende. Zum Glück hatte ich zwei Wochen Urlaub und nutzte die Zeit für eine ausgedehnte Radtour. Ein wenig Twitter und Co. gehen da auf dem Handy, aber der Rest darf einem dann auch mal reichlich egal sein. Die Börsen hatten ebenso guten Rückenwind und insbesondere der Tech-Sektor ging durch die Decke. Einen entsprechenden Dämpfer gerade während des Schreibens dieser Zeilen gab es dann ja auch gleich zum Start in den September.
Was macht mein Aktiendepot?
Vom der positiven Grundstimmung profitierte auch mein Depot und zog im Vergleich zum Juli um 4,6% an. Insgesamt ein Plus von etwas mehr als 3.000 €. Interessanterweise waren die Verlierer des Vormonats nun die Gewinner im August. Mit BASF ($BAS) und der Münchener Rück ($MUV2) waren es sogar gleich zwei DAX-Titel auf den ersten Plätzen mit fast 10% Kursanstieg. Einen Rücksetzer gab es bei Lam Research ($LRCX) und Cisco ($CSCO). Hier wurde ich dann auch aktiv, wobei dies erst für den September zählt.
TOP 5 ↗ | Chance in % | Worst 5 ↘ | Chance in % |
---|---|---|---|
BASF ($BAS) | + 9,6 | Lam Research ($LRCX) | – 10,9 |
Münchener Rück ($MUV2) | + 8,3 | Cisco ($CSCO) | – 10,4 |
3M ($MMM) | + 7,1 | KDDI ($DIP) | – 3,9 |
Iron Mountain ($IRM) | + 5,9 | Unilever ($UNA) | – 3,1 |
Intel ($INTC) | + 5,9 | Royal Dutch Shell ($RDSA) | – 1,2 |
Mit einem Depotwert von 69.430 € habe ich meine große Zielmarke für 2020 mit 70k fast erreicht. Da fehlt nicht mehr viel. Die großen ETFs sind weiterhin ein wenig im Minus, allerdings auch bedingt durch die Dividendenausschüttungen in diesem Monat. Insgesamt steht nun ein Plus von 3,5% zu buche. Diese Entwicklung kann von mir aus sehr gerne weitergehen.

Sparpläne, Zu- und Verkäufe (Käufe und Überweisungen im August)
Wie üblich halte ich stetig fest an meinen ETF-Sparplänen. Sie bilden das Rückgrat meines langfristigen Vermögensaufbaus und finanziellen Unabhängigkeit. Wie üblich kamen wieder der UBS MSCI World Socially Responsible am 5. August sowie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield am 20. August dazu. Da ich allerdings im Juni meine Zielmarke von 10.000 € für den STOXX Europe 600 erreicht hatte, bespare ich nun alle zwei Monate den SPDR S&P US Dividend Aristocrats (IE00B6YX5D40). In dem anderen Monat (so im August) kommt nun mit 400 € über den DKB-Broker und einer Gebühr von 1,50 € je Order der Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09) dazu. Die TradeRepublik-Sparpläne werden jeweils am 02. des Monats (iShares MSCI World ESG) sowie 16. des Monats (iShares MSCI USA ESG / iShares MSCI EM IMI ESG) bedient.
Im August 2020 konnte ich folgende Anteile erwerben:
ETF | Anzahl erworbener Anteile | Preis |
---|---|---|
UBS MSCI World Socially Responsible (LU0629459743) | 4,388 Anteile | je 91,16 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09) | 7,515 Anteile | je 53,23 € (inkl. 1,50 € Gebühr) Gesamtpreis: 401,50 € |
Vanguard All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10) | 9,373 Anteile | je 42,67 € (inkl. 0,49 € Gebühr) Gesamtpreis: 400,49 € |
iShares MSCI USA ESG (IE00BFNM3G45) | 45,93 Anteile | je 5,44 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI EM IMI ESG (IE00BFNM3P36) | 50,01 Anteile | je 5,00 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 250 € |
iShares MSCI World ESG (IE00BFNM3K80) | 20,65 Anteile | je 4,84 € (inkl. 0 € Gebühr) Gesamtpreis: 100 € |
Gründe für den Vanguard S&P 500
Die oben aufgeführte Tabelle besagt eigentlich schon alles. Der ComStage-ETF für den S&P 500 läuft mit einer Performance von +27% stetig wie ein Uhrweg. Diese gute Performance möchte ich in meinem Depot stärken. Der Vanguard S&P 500 macht im Schnitt 11% Rendite jährlich und beinhaltet, anders als sein Titel, derzeit 506 Unternehmen. Er bietet eine Dividendenrendite von 1,8%, auf die es mir allerdings hier nicht so ankommt. Die Top-Positionen sind derzeit in aller Munde: 1) Apple 6,4%; 2) Microsoft 5,7%; 3) Amazon 4,9%; 4) Alphabet 3,2%; und 5) Facebook 2,2%. Mit 25 Mrd. Marktkapitalisierung und einer TER von 0,07% ist der ETF einer der großen und dazu preiswerten Schwergewichte auf dem Markt.
Der Vanguard S&P 500 wird sich nun alle zwei Monate mit dem SPDR S&P US Dividend Aristocrats abwechseln, so dass ich insgesamt dennoch monatlich 400 € plus Gebühr einzahlen werde.
Verrechnungskonto 1
Den Aufwärtstrend im DAX nutzte ich, um ein paar Gewinne aus meinen Coronakäufen einzufahren. Dafür verkaufte ich meine restlichen Anteile von HeidelbergCement ($HEI) und Siemens ($SIE).
Verkauf von Siemens ($SIE)
Die fünf Siemens-Anteile kaufte ich bereits Anfang März, so dass ich nicht ganz den Tiefpunkt erwischt hatte. Trotzdem bleibt ein Gewinn von knapp 140 € bzw. knapp 35%. Für die Haltedauer von knapp sechs Monaten ergibt das einen Gewinn von 75%. Siemens hat bereits wieder Vor-Corona-Niveau erreicht und ist nur noch knapp 10% vom ATH aus dem Jahr 2017 entfernt. Daher nehme ich die Gewinne gerne mit und hole mir, ähnlich wie bei HeidelbergCement, die zuvielbezahlte Kapitalertragssteuer im nächsten Jahr wieder zurück.
Kauf von Microsoft ($MSFT)
„Microsoft ist schon toll, aber so teuer“. So oder so ähnlich beginnen viele Gespräche, wenn es um Microsoft geht. Im August nutzte ich den kleinen „Durchhänger“ und kaufte mir drei Anteile des so begehrten Unternehmens. Nun kann ich erstmal entspannt zuschauen, wie sich der Kurs entwickelt. Wird es billiger, kann ich eventuell nochmal nachlegen. Wird es teuerer, bin ich schon dabei.
In der Übersicht stellen sich die Verkäufe/Käufe im August wie folgt dar:
Microsoft ($MSFT) (US5949181045) | 3 Anteile | je 179,98 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamtpreis: 540,94 € |
Siemens ($SIE) (DE0007236101) | Verkauf von 5 Anteile | je 118,02 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamterlös: 590,10 € |
Der Verkauf und die Dividenden wirken sich positiv auf den Kontostand aus. Hier sind derzeit ca. 12.500 € in der Kriegskasse.
Verrechnungskonto 2
Relativ wenig passierte dagegen beim zweiten Verrechnungskonto, welches ich für meine eigenen Investitionen nutze (unabhängig von meiner Frau). Zumal ich erstmalig im August den iShares STOXX Global Select Dividend 100 aussetzte bzw. vielmehr beendete und um fortan meine beiden P2P-Plattformen damit zu füttern. Allerdings verkaufte ich, wie oben bereits angedeutet, noch meine restlichen Anteile von HeidelbergCement.
Verkauf von HeidelbergCement ($HEI)
Am 20. März kaufte ich bei einem Stand von 32 € je Anteil für etwas mehr als 800 € insgesamt 25 Anteile von HeidelbergCement. Die ersten Anteile hatte ich schon im Juni für 52 € verkauft. Nun im August verkaufte ich die restlichen zehn Anteile für 53,50 €. Der Nettogewinn von knapp 400 € fällt aufgrund der bereits gezahlten Kapitalertragssteuer etwas niedriger als erwartet aus. Insgesamt machte ich also knapp 50% Gewinn. Auf die Haltedauer von knapp fünf Monaten gerechnet, allerdings großartige 117%. Mit Rezession und damit einhergehender sinkender Bautätigkeit traue ich HeidelbergCement keine großen Sprünge mehr zu. Zudem Strich man die Dividende von geplanten 2,20 € pro Anteil auf 0,60 €.
Aufgrund des Verkaufs stehen mir hier nun 2.500 € zur Verfügung, die ich auch gleich Anfang September nutzte.
HeidelbergCement ($HEI) (DE0006047004) | Verkauf von 10 Anteile | je 53,50 € (inkl. 1 € Gebühr) Gesamterlös: 535,00 € |
Dividendenzahlungen und Erträge im August 2020
Ganz klar, der August ist mein Dividendenmonat. Insgesamt acht ETFs schütten bei mir im August Dividenden aus, sieben davon die jährlichen Dividenden. Fünf weitere Unternehmen zahlten zusätzlich im August eine Gewinnbeteiligung, so dass ich erstmals über 500 € Einnahmen in nur einem Monat vorweisen kann.

Dank des Rekordmonats August mit ca. 545 € Dividendeneinnahmen komme ich nun auf eine Jahressumme von 1.032 €. Damit liege ich nun bei knapp 86 € passives Einkommen monatlich. Genug um meine Handy-, Strom- und Internetrechnung zu bezahlen. Und somit auch nur noch einen Katzensprung zur Jahreszielmarke von 100 € passiven Einkommen entfernt.
ETF/Unternehmen | Aktuelle Dividende | Dividende im Vorjahr |
---|---|---|
iBoxx Liquid Sovereigns Diversified 5-7 | 13,12 € (+ 1,7 %) | 12,90 € im August 2019 |
ComStage MSCI Emerging Markets | 35,98 € (- 11,2%) | 40,52 € im August 2019 |
ComStage MSCI World | 119,16 € (- 1%) | 120,34 € im August 2019 |
ComStage STOXX Europe 600 | 216,49 € (+ 20,2%) | 180,13 € im August 2019 |
ComStage S&P 500 | 20,88 € (+ 4,2%) | 20,03 € im August 2019 |
ComStage F.A.Z. Index | 50,73 € (- 15,3 %) | 59,90 € im August 2019 |
ComStage MSCI Europe Small Cap | 41,75 € (- 32,7%) | 62,02 € im August 2019 |
UBS MSCI World Socially Responsible | 27,80 € (neu) | 0 € im August 2019 |
Abbvie | 7,47 € (neu) | 0 € im August 2019 |
TransAlta Renewables | 3,40 € (neu) | 0 € im August 2019 |
Novo Nordisk | 2,18 € (neu) | 0 € im August 2019 |
Procter & Gamble | 2,98 € (neu) | 0 € im August 2019 |
Caterpillar | 3,22 € (neu) | 0 € im August 2019 |
Summe | August 545,16 € (+ 9,9%) (495,84 € im August 2019) | Jahr 2020 1.032,16 € (86,01 €/ Monat) |
Spannend an den Werten sind die Kürzungen der Dividenden bei den Emerging Markets (-11%), beim DAX (-15%) sowie bei den Europe Small Cap (-33%). Im Gegensatz dazu konnte ich ein Plus von 4% beim S&P 500 verbuchen, ebenfalls ohne Änderungen im ETF-Bestand. Hier zeigt sich wohl das Timing der Coronakrise (Ausschüttungen quartalsweise / jährlich) als auch die etwas andere Kultur der Dividendenausschüttung in den USA.
Sonstiges/Anmerkungen
Der August war ein Wonnemonat für mich. Rekordhoch bei den Dividendeneinnahmen (erstmal über 500 €) und Rekordhoch im Depot, welches knapp unter der 70.000er Marke rangiert. Der Weg zur finanziellen Freiheit geht also, trotz der „widrigen“ Umstände weiter voran. Was die Coronakrise langfristig für uns bereit hält, wird sich zeigen. Kurzfristig kann ich sehr dankbar sein. Allen voran bin ich und meine Familie gesund. Zusätzlich hatte ich im März das Geld (und vielleicht auch den Mut), Aktien zu kaufen, die ich nun mit Gewinn wieder verkaufen kann. Knapp vier Monate vor dem Jahreswechsel bin ich zuversichtlich, alle gesteckten finanziellen Ziele zu erreichen. Aber da der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit einem Marathon gleicht, gibt es für 2021 neue Ziele und sicherlich auch neue Hürden.
Ich wünsche viel Erfolg, bleibt gesund und investiert.
Es grüßt, der FIRE-Stratege.